Winckelmann-Museum / S. Thieme [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum / S. Thieme [CC BY-NC-SA]

Mechanischer Handball

Object information
Winckelmann-Museum Stendal
Contact the institution

Mechanischer Handball

- Höpfners Radierung aus dem Jahre 1924 - hier ein Neudruck von Augustinski (ein weiteres Blatt unter WM-WH-74) - zeigt in abstrahierter Form einen an eine schwarze Sonne oder einen ebensolchen Mond erinnernden Ball, der offenbar von einer überdimensionierten hand- bzw. armähnlichen mechanischen Wurfvorrichtung in das hell gehaltene Zentrum des Blatts befördert wird...Unter dem Ball befinden sich geometrische Elemente, die an Spielfeldmarkierungen oder Tore erinnern sowie ein langgestreckter vertikaler Pfeil. Insgesamt entsteht ein spannungsreicher Kontrast aus statischen und dynamischen Bildelementen...Die Arbeit ist unten links mit dem Bildtitel und rechts "für Wilhelm Höpfner Johanna Höpfner" sowie der Datierung "24" bezeichnet...Unten links außerdem die später nachgetragene Nummer des Werkverzeichnisses "W.V.72".

Source
Winckelmann-Museum
By-line
S. Thieme
Copyright Notice
CC BY-NC-SA

Metadata

File Size
0.96MB
Image Size
2714x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
LZW
X Resolution
236.22
Y Resolution
236.22
Resolution Unit
cm
Modify Date
2018:11:21 16:39:51
Y Cb Cr Positioning
Centered
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Linked Open Data