Thüringer Landesmuseum Heidecksburg [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg [CC BY-NC-SA]

Schneeleopard oder Irbis

Object information
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Contact the institution

Schneeleopard

Panthera (Unica) unica Schreber, Katzen (Felidae)..Der Schneeleopard oder Irbis, ein Kater, kam am 29. April 1997 im Zoo Basel (Schweiz) zur Welt und verstarb am 25. Januar 2002 im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde. Das prächtige Individuum erhielt das Naturhistorische Museum frischtot vom Tierpark (Direktor Dr. B. Blaszkiewitz) im April 2002 als Schenkung. Das Präparat ist für die in Vorbereitung befindliche Dauerausstellung über Tierverbreitung vorgesehen und wurde erstmals der Öffentlichkeit im Schloß Heidecksburg vom März bis Juni 2004 in der Sonderausstellung "Vom Naturalienkabinett zum Naturhistorischen Museum" vorgestellt...In der Säugetier-Präparatesammlung des Museums ist es zweifellos eines der bisher herausragendsten Dermoplastiken. Bei dieser Art von Präparaten, von denen sich einige historische (wie von Tiger, Brüllaffe und Schimpanse), zwischen 1873 und 1878 von Philipp Leopold Martin (1815-1886) angefertigte im Bestand befinden, ist über eine plastische Nachbildung des unbehäuteten Tierkörpers das gegerbte Fell gezogen und "unsichtbar" vernäht worden. Das auf Drahtgeflecht mit Pappmaché postierte Präparat im hellen, dichten Winterfell mißt vom Kopf- bis Schwanzspitze ca. 160 cm, davon allein der buschige Schwanz 85 cm, und die Schulterhöhe beträgt 60 cm. Der einzelgängerische Schneeleopard ist den extremen Lebensbedingungen in den Hochgebirgen Zentralasiens (Himalaja, West-Mongolei und Süd-Rußland) hervorragend angepaßt und inzwischen durch Überjagung in seinem Fortbestand gefährdet. [Eberhard Mey]..Dermoplastik von René Diebitz, Tierpräparation Diebitz, Leipzig 2002/2003

Source
museum-digital:thüringen
By-line
Thüringer Landesmuseum Heidecks
Copyright Notice
© Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Zoologie

Metadata

File Size
295.11kB
Image Size
680x984
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Creator City
Rudolstadt
Creator Address
Schlossbezirk 1
Creator Postal Code
07407
Creator Work Email
digitalisierung@museumsverband.thueringen.de
Creator Work Telephone
03672 – 42 90 0
Creator Work URL
http://www.heidecksburg.de
Attribution Name
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Owner
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data