Thüringer Landesmuseum Heidecksburg [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg [CC BY-NC-SA]

Brustglas. 18. Jahrhundert

Objektinformation
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Das Museum kontaktieren

Brustglas

Besonders in Adelskreisen war es notwendig, ein Brustglas zu besitzen, um nach der Geburt eines Kindes die Milch abpumpen zu können, denn meistens wurde der Nachwuchs von Ammen gestillt. Der tellerförmige Rand lag an der Brust. Über das Rohr konnte die Luft aus dem Gefäß von der Mutter oder der Kammerzofe gesaugt werden, und die Milch sammelte sich dann in dem beutelförmigen Glasteil. Das Brustglas zählt in die Gruppe der medizinischen Gläser. Dieses beutelförmige Gefäß mit Abriss unten im aufgestochenen Boden weist einen Mündungsrand über der kräftigen Schnürung tellerförmig breit und leicht schräg ausgezogen auf, dessen Rand verwärmt ist. Seitlich in den Gefäßkörper wurde ein langes, rundes Ansaugrohr, ein sogenannter "Schnepfenschnabel", eingeschmolzen und das Ende aufgebogen sowie schräg flachgedrückt. Die Milchpumpe stammt aus fürstlichem Besitz, kann aber keiner bestimmten Person zugeordnet werden. [Jeanette Lauterbach]

Source
museum-digital:thüringen
By-line
Thüringer Landesmuseum Heidecks
Copyright Notice
© Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Alltagskultur , Adel, Medizingeschichte

Metadata

File Size
69.36kB
Image Size
708x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Creator City
Rudolstadt
Creator Address
Schlossbezirk 1
Creator Postal Code
07407
Creator Work Email
digitalisierung@museumsverband.thueringen.de
Creator Work Telephone
03672 – 42 90 0
Creator Work URL
http://www.heidecksburg.de
Attribution Name
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Owner
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data