Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2011) [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2011) [CC BY-NC-SA]

Pendule (ehemals auf Konsole)

Object information
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Contact the institution

Pendule, V 22.

Die Uhr gehörte ursprünglich zur Ausstattung des Vorzimmers in der Wohnung des Prinzen von Preußen August Wilhelm im Potsdamer Schloss. Als sie 1879 in das Neue Palais gelangte, wird eine Konsole erwähnt, die später nicht mehr auftaucht. Obgleich das Gehäuse Konstruktionsmerkmale des 18. Jahrhunderts aufweist, ist der normalerweise bei solchen Uhren abnehmbare Glockenhut ungewöhnlicherweise starr mit dem unteren Teil des Uhrkastens verbunden. Auf der Abdeckung kann sich nie eine Glocke befunden haben. Das kleine runde Messingplatinenwerk ist ein typisches Massenprodukt der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der auf der Rückplatine eingeprägte Stempel "Marti Medaille de Bronze" verweist auf die Firma von Samuel MARTI et Cie. Montbéliard, die in den 1840/50er Jahren auf mehreren Ausstellungen in Paris vertreten war. Dagegen passt das Zifferblatt, das mit der Bandlwerk-Dekoration an die Zeit um 1700 anknüpft, stilistisch nicht zum Gehäuse. ....Silke Kiesant

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Pfauder, Wolfgang (2011)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2011) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://cre
Keywords
Blume, Versilberung, Rocaille, Pendeluhr, Blüte, Sonne, Phönix

Metadata

File Size
6.10MB
Image Size
3980x5512
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2011) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Pfauder, Wolfgang (2011)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Pfauder, Wolfgang (2011)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data