Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig [CC BY-NC-SA]

Dose

Object information
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Contact the institution

Dose

Emailarbeiten nehmen im Schaffen Louis Comfort Tiffanys einen geringen Anteil ein. Weltweit sind insgesamt nur 750 Stücke nachgewiesen. Erst in den späten 1890er Jahren entstanden die ersten Stücke in dieser aufwendigen und komplizierten Dekorationstechnik. Mit der 1900 von Richard Graul von dem Händler Bing in Paris erworbenen Dose besitzt das Leipziger Museum ein sehr frühes und seltenes Beispiel von Email auf Kupfergrund der Tiffany Glass & Decorating Company. Charakteristisch für diese Anfangszeit sind leicht irisierende Oberflächen. Die Dose ist innen vergoldet und mit einem gemalten, leicht pastosen Dekor aus rotem Astwerk, hellgrünen Blättern und grasgrünen Laubheuschrecken verziert. Durch den matten schwarzen Hintergrund, vor dem der farbige Dekor leuchtend hervortritt, erinnert sie an chinesische Lackarbeiten. Als Anregung für die Wahl des Dekors mit Heuschrecken und Ast- und Blattwerk dienten kolorierte japanische Holzschnitte, von denen Louis Comfort Tiffany eine umfangreiche Sammlung besaß.....Erworben von Siegfried Bing, L‘Art Nouveau, Weltausstellung Paris 1900.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Christoph Sandig
Copyright Notice
© Grassi Museum für Angewandte Kunst & Christoph Sandig ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/
Keywords
Jugendstil, Emailmalerei, Japonismus, Blatt (Pflanze), Schatulle, Ast, Heuschrecke

Metadata

File Size
54.71kB
Image Size
400x600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Grassi Museum für Angewandte Kunst & Christoph Sandig ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Christoph Sandig
Creator City
Leipzig
Creator Address
Johannisplatz 5-11
Creator Postal Code
04103
Creator Work Email
grassimuseum@leipzig.de
Creator Work Telephone
+49(0)341 2229100
Creator Work URL
http://www.grassimuseum.de/ausstellungen.html
Attribution Name
Christoph Sandig
Owner
Grassi Museum für Angewandte Kunst
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data