Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig [CC BY-NC-SA]

Becher mit Reliefdekor

Object information
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Contact the institution

Becher mit Reliefdekor

Johann Friedrich Böttger suchte die Vorbilder für die Formgebung seiner Gefäße nicht nur in der Keramik, sondern in Werken zeitgenössischer Gold- und Silberschmiede. Entscheidendes leistete dabei der schon seit 1710 für die Meissener Manufaktur arbeitende Hofgoldschmied Johann Jacob Irminger. Der von ihm gestaltete Becher aus „Jaspisporzellan“ verrät durch die metallisch scharfen und präzise konturierten Reliefauflagen – den „Irmingerschen Belegen“ – in Form von weiblichen Maskarons und eines Akanthusblattfrieses deutlich das Silbervorbild.....Ankauf mit Mitteln der Stiftung Fritz von Harck, Leipzig, 1932. Ehemals in der Königlich-Sächsischen Porzellansammlung Dresden.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Christoph Sandig
Copyright Notice
© Grassi Museum für Angewandte Kunst & Christoph Sandig ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/
Keywords
Gefäß, Böttgersteinzeug, Keramik, Jaspisporzellan

Metadata

File Size
39.11kB
Image Size
400x600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Grassi Museum für Angewandte Kunst & Christoph Sandig ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Christoph Sandig
Creator City
Leipzig
Creator Address
Johannisplatz 5-11
Creator Postal Code
04103
Creator Work Email
grassimuseum@leipzig.de
Creator Work Telephone
+49(0)341 2229100
Creator Work URL
http://www.grassimuseum.de/ausstellungen.html
Attribution Name
Christoph Sandig
Owner
Grassi Museum für Angewandte Kunst
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data