Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig [CC BY-NC-SA]

Krautstrunk als Sepulcrum

Object information
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Contact the institution

Krautstrunk als Sepulcrum

Aufgesetzte Nuppen waren im Spätmittelalter eine beliebte Verzierung für Gläser, beim Krautstrunk haben sie die Form abgebrochener Kohlblattrippen. Die blaugrüne Farbe entsteht durch Verunreinigungen in der Glasmasse und weist darauf hin, dass dieser Becher ein sogenanntes Waldglas ist und in einer deutschen Glashütte entstand. Nuppengläser und Krautstrünke erfreuten sich großer Beliebtheit und wurden, obwohl in relativ hoher Stückzahl produziert, so wertgeschätzt, dass man sie auch als Reliquienbehältnisse verwendete. Häufig wurden sie als sogenanntes Sepulcrum in Altären deponiert. Unser Glas enthält in helle und rote Seide eingehüllte Reliquien; es ist mit einem Holzdeckel verschlossen und mit Wachs umhüllt. Die Siegel der Bischöfe Johannes von Tine und Mycone und Franziskus von Drivastum auf dem Wachsmantel beurkunden die Echtheit und sorgen für den Schutz des Sepulcrums...Herkunft: deutsch....Schenkung von Hugo Haschke, Leipzig, 1910 .

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Christoph Sandig
Copyright Notice
© Grassi Museum für Angewandte Kunst & Christoph Sandig ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/
Keywords
Glas, Becher, Reliquie, Siegel, Altar, Wachs, Sepulkralkultur

Metadata

File Size
63.32kB
Image Size
400x600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Grassi Museum für Angewandte Kunst & Christoph Sandig ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Christoph Sandig
Creator City
Leipzig
Creator Address
Johannisplatz 5-11
Creator Postal Code
04103
Creator Work Email
grassimuseum@leipzig.de
Creator Work Telephone
+49(0)341 2229100
Creator Work URL
http://www.grassimuseum.de/ausstellungen.html
Attribution Name
Christoph Sandig
Owner
Grassi Museum für Angewandte Kunst
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data