Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz / N. T. Back [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz / N. T. Back [CC BY-NC-SA]

Europäischer Iltis oder Waldiltis - Mustela putorius

Object information
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz
Contact the institution

Europäischer Iltis oder Waldiltis - Mustela putorius

Das typische Merkmal des Iltis’, das ihn von allen anderen bei uns vorkommenden Marderarten unterscheidet, sind die dunklen Fellpartien um die Augen, die den Tieren ein maskiertes Aussehen verleihen. Typisch ist auch die "bucklige", hüpfende Fortbewegungsweise, die, läuft einem der Iltis des nachts über den Weg, oft als einziges Erkennungsmerkmal bleibt...Der Iltis ist im Normalfall durch einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus gezeichnet: Die Männchen sind in der Regel deutlich schwerer und größer als die Weibchen. Bei dem hier gezeigten Präparat eines Pärchens fallen die diesbezüglichen Merkmale allerdings nicht ins Gewicht. Das Präparat zeigt ein erwachsenes weibliches Tier (W1991/165), das den Ast nach rechts hochklettert und ein erwachsenes männliches Tier (W1991/164), das sich, von oben kommend, dem Weibchen annähert...Gesammelt: W1991/164: Zoogeschäft M. Steige, Mainz; W1991/165: Landesjagdverband Gensingen..Präparat: W1991/164: Theogene Bosenibamwe, Uwe Hildebrand; W1991/165: Theogene Bosenibamwe, Bettina Henrich

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
N. T. Back
Copyright Notice
© Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz & N. T. Back ; Licence: CC BY-NC-SA (https://
Keywords
Mammalia, Carnivora, Mustelidae, Raubtier, Marder

Metadata

File Size
160.16kB
Image Size
1200x800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz & N. T. Back ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
N. T. Back
Creator City
Mainz
Creator Address
Reichklarastraße 10
Creator Postal Code
55116
Creator Work Email
naturhistorisches.museum@stadt.mainz.de
Creator Work Telephone
06131-122646
Creator Work URL
http://www.naturhistorisches-museum.mainz.de
Attribution Name
N. T. Back
Owner
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data