Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Weibliche Figur/Germania

Object information
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Contact the institution

Weibliche Figur/Germania

Gewandfigur einer jung anmutenden Frauengestalt mit einem Lorbeerkranz auf dem bis zur Hüfte reichenden, gewellten Haar. Sie trägt ein bodenlanges Gewand, unter dem die Schuhspitzen hervorragen. Über dem Gewand trägt sie einen Umhang, der durch ein längeres Band mit Dekor oberhalb der Brust zusammengehalten wird. Der Oberkörper ist durch einen eng anliegenden Brustpanzer mit Schuppenpanzerung geschützt, der mit einem schmalen, gürtelähnlichen Abschluss in der Taille versehen ist. Unterhalb des Abschlusses fällt der Rock faltig bis zur Erde. Ein breiter Gürtel, dessen Oberfläche mit einer Reihe von Rechtecken verziert ist, fällt locker von der rechten Hüfte zur linken. Auf der rechten Körperseite wird der Umhang mit dem angewinkelten Arm nach oben angehoben und unter dem breiten Gürtel festgehalten. Die linke Hand stützt sie auf ein seitlich hinter ihr stehendes, spitz zulaufendes, verziertes Schild mit einer runden Aussparung auf der rechten Seite. Die rechte Hand, die ein Langschwert hielt, fehlt.....Eine Umsetzung des Gipsmodells in Stein als Germania ist das Kriegerdenkmal von 1870 in Neuhofen/Pfalz.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Plastik (Kunst), Gips, Kriegerdenkmal, Schild (Schutzwaffe), Germania (Personifikation), Lorbeerkranz, Gipsmodell

Metadata

File Size
1.67MB
Image Size
2672x4000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data