Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Plakat in Thuin, Belgien, 1915

Object information
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Contact the institution

Plakat in Thuin, Belgien, 1915

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache...Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Belgien; Thuin, 10. Juni 1915....."Polizeiverordnung..Um der inder [sic] wärmeren Jahreszeit zu erwartenden Fliegenplage und damit der Gefahr der Verschleppung von übertragbaren Krankheiten durch Fliegen zu begegnen, empfiehlt sich schon jetzt die Durchführung entsprechender Massnahmen. Hierzu gehört in erster Linie die planmässige Beseitigung der Fliegenbrutstätten. Als solche kommen hauptsächlich in Betracht die zahlreich offen liegenden Düngerstaetten in der Naehe der Wohnungen, ferner Anhaeufungen von Müll, Abfaellen aller Art, Unrat, Speiseresten u. ä. m...Es ist notwendig, diese Brutstaetten der Fliegen durch Abfahren des Düngers aufs Land u. Untergraben daselbst, Verbennen des Mülls und der Abfaelle oder sonstige geeignete Beseitigung, bei Zeiten unschaedlich zu machen. Unvermeidliche Neuansammlungen von Dünger werden bis zur möglichst haeufig vorzunehmenden Abfuhr zweckmaessig taeglich frisch mit Chlorkalk überstreut oder in gut gedeckten Gruben gelagert. Es empfiehlt sich ferner Dung- und Abortgruben einschl. der Feldaborte mit Saprol in dünner Schicht zu übergiessen oder haeufiger mit Chlorkalk zu bestreuen. Unrat, Müll und Abfaelle sind bis zur endgültigen Beseitigung nicht offen, sondern vor dem Fliegenzutritt geschützt in geschlossenen Behaeltern zu lagern...Auf den Schutz von Kuechen-Raeumen zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln und Krankenraeumen usw. durch Fliegenfenster, moeglichst ausgedehnte Verwendung von Fliegenleim, Fliegenpapier und Gesichtsschleiern für Schwerkranke und schlafende Kranke und Verwundete wird besonders hingewiesen...Neben der Bekaempfung der Fliegen kommt in vielen Gegenden auch die der Stechmücken in Frage. Es handelt sich hier im Sommer hauptsaechlich darum für die Mücken als Brutplaetze geeignete Ansammlungen stehenden Wassers in der Naehe der Wohnungen wie Wasserloecher, Tümpel, Pfützen, sumpfige Stel

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Krankheit, Erster Weltkrieg, Plakat, Besetzung (Okkupation)

Metadata

File Size
323.32kB
Image Size
763x1005
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data