Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum [CC BY-NC-SA]

Lithografieplatte Stein

Object information
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
Contact the institution

Lithografieplatte Stein

Ein Lithografischer Kalkstein der für die Lithografie verwendet wurde, trägt das Abbild des Gutenberg-Denkmals in Mainz von Bertel Thorvaldsen (1837)..Auf dem Stein sind 7 Abbildungen von Johannes Gutenberg auf einem Sockel in gleicher Darstellung in unterschiedlichen Größen abgebildet...Der Steindruck basiert auf einer Erfindung von Alois Senefelder aus dem Jahr 1798. Es war im 19. Jahrhundert das einzige Druckverfahren, das größere Auflagen farbiger Drucksachen ermöglichte. Als Druckform diente in Deutschland ein Kalkschieferstein, der in Solnhofen in Bayern gebrochen wurde. Bis um 1930 war der Steindruck eine sehr häufig verwendete Drucktechnik für verschiedene Drucksachen, wurde jedoch danach sukzessive vom Offsetdruck abgelöst und wird heute nur noch im künstlerischen Bereich eingesetzt. Für die heutige Massenproduktion von Drucksachen ist der Steindruck ungeeignet, da er im Vergleich zu anderen modernen Drucktechniken unwirtschaftlich ist...Die Druckplatte trägt als rote Aufschrift die Nummer 1610...Die Platte stammt aus dem Fundus der alten Druckerei Melsbach und konnte vor deren Abriss noch für die Druckerei im Freilichtmuseum Bad Sobernheim gesichert werden.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Rheinland-Pfälzisches Freilichtm
Copyright Notice
© Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Lithografie, Stein, Druckplatte, Steindruck

Metadata

File Size
291.68kB
Image Size
2136x3216
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
Creator City
Bad Sobernheim
Creator Address
Nachtigallental 1
Creator Postal Code
55566
Creator Work Email
info@freilichtmuseum-rlp.de
Creator Work Telephone
06751 - 855880
Creator Work URL
http://www.freilichtmuseum-rlp.de
Attribution Name
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
Owner
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data