Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim [CC BY-NC-SA]

Kienle'scher Strohköpfer / Modell

Object information
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Contact the institution

Kienle'scher Strohköpfer / Hohenheimer Modell / König 1847, Taf. 30

Göriz (1845) S. 76:.."Nr. 727. Kienle'scher Strohköpfer. Gutsbesitzer und Fabrikant G. L. Kienle in Pforzheim, dem das Instrument seine Entstehung verdankt und der es der hiesigen Anstalt im Jahr 1843 zum Geschenk machte, schreibt darüber: „Ich gebrauche dieses Instrument zum Zerschneiden ganzer Strohgebunde, behufs fachgemäßer Einstreuung, um gleichmäßigere Streue, besseren Dung und weniger Hindernisse beim Unterpflügen des Letzteren zu haben. Mögen die Gebunde gut oder schlecht gebunden seyn, der Bogen drückt sie so fest an, daß sie mit einem kräftigen Druck getheilt sind.“ Durch dieses Geräthe wird in großen Wirthschaften schneller und vollständiger bewerkstelligt, was man sonst durch Abreißen des Strohs an einer, an einem Pfeiler des Stalls befestigten Sense ausführt."....War "in Groß" unter HMS_0727 / J028 in der Sammlung....König (1850), S. 44:.."Strohköpfer: Fig. 203...Um das Streustroh für das Einstreuen, das Breiten auf der Dunglege tauglicher zu machen, wird gewöhnlich das zu lange Stroh, besonders das Roggenstroh, entzweigeschnitten. Da aber bei dem Entzweischneiden sehr viel Zeit verloren geht, so benützt man diesen Strohköpfer, womit man ganze Strohgebunde auf einmal ein- bis zweimal quer durchschneiden kann *)...Die Maschine besteht aus einem Bank von Eichenholz, welcher 4' 4" lang, 8" breit, 2" dick und 1' 4 ½ " hoch ist. In der Mitte der Bank ist auf 2' 8" Länge ein Schlitz ½ " weit ausgesägt, an dessen beiden Seiten dünne eiserne Schienen hinlaufen, zwischen welchen und in dem Schlitz sich das Strohmesser bewegt, das somit durch die Schienen seine gleichmäßige Richtung behält, während ohne dieselbe leicht auch das Holz angegriffen werden könnte. Der Strohbund wird zwischen zwei runde, oben weiterstehende, unter der Bank angeschraubte Stäbe gelegt. Das Strohmesser hat einen langen hölzernen Handgriff, damit nöthigenfalls mit zwei Händen gedrückt werden kann. Soll nun ein Bund durchschnitten werden, so bringt man ihn quer über die Bank zwischen die zw

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Stroh, Futterzubereitung, Strohschneider

Metadata

File Size
861.44kB
Image Size
2338x3407
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data