Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]

Pflug aus Ostfriesland / Hohenheimer Modell

Object information
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Contact the institution

Pflug aus Ostfriesland / Modell

Beschreibung von Ernst Klein (1967):..Oldenburg, Ostfriesland..„Die Form des Grindels, der verstellbaren Schleifstelze und die einfache Sterze mit Handhabe erinnern sehr an den flandrischen Beetpflug (Bw 8 [HMS_0022 / A072]), der die Konstruktion dieses Pfluges, schon in Anbetracht der geographischen Nähe, sicherlich beeinflußt hat. Das aus zwei übereinander liegenden Teilen bestehende Streichbrett reicht - was sonst bei diesen älteren Beetpflügen nicht üblich ist - fast bis zur Scharspitze, offenbar um eine möglichst enge Verbindung von Schar und Streichbrett herzustellen, wie sie in idealer Weise erst bei den belgischen und englischen Pflügen zu Beginn des 19. Jh. erreicht wurde. Die Abschrägung der Vorderkante der beiden Streichbretthälften nach hinten sollte wohl den Bodenwiderstand verringern und damit den Zug erleichtern. Am Kopf des Grindels ist ein Stellbügel zur seitlichen Verschiebung des Zugpunktes angebracht, um die Arbeitsbreite regulieren zu können: je weiter der Zugpunkt nach rechts verlagert wird, desto größer wird die Arbeitsbreite. Die Vorlage unseres Modells war zwar nicht zu ermitteln, doch dürfte die Herkunftsbezeichnung stimmen, mindestens ist sie nicht unwahrscheinlich.“....Ernst Klein hat den Pflug 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:..IV. Beetpflüge..a) mit ebenem oder gewölbtem Streichbrett....In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Pflug 1881 eingeteilt unter:..Deutschland, Oldenburg, Ostfriesland..Pflüge..E. Geschweifte Sterze, gespitzte Sohle, eiserne Spitze oder Schar, meistens einschneidig..Ein Streichbrett seitlich, links oder rechts befestigt (Beetpflüge)..Classe XII. Eiserne Spitze oder Schar an der Sohle befestigt..Q) Streichbrett meist rechts[s]eitig befestigt, gerade, senkrecht gestellt....Der Pflug ist bei Gerald Edwin Rehkugler (2011) im Sammlungsverzeichnis der Cornell University, Ithaca, New York abgebildet [S. 58, Nr. 199].

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Wolfram Scheible
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-n
Keywords
Modell, Pflug

Metadata

File Size
292.63kB
Image Size
3000x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wolfram Scheible
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Wolfram Scheible
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data