Schloß Wernigerode GmbH [RR-F]
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH [RR-F]

Füssli, Johann Heinrich (nach): Ezzelin und Meduna

Object information
Schloß Wernigerode GmbH
Contact the institution

Ölgemälde, Ezzelin und Meduna

Die Darstellung des grafen Ezzelin Bracciaferro an der Leiche seiner von ihm gtetöteten Gemahlin geht zurück auf ein heute verlorenes Gemälde Füsslis von ca 1779-1781. Das Bildthema, eine freie Erfindung Füsslis, handelt von einem fiktiven Grafen von Ravenna, der seine Gemahlin nach seiner Heimkehr von einem Kreuzzug auf Grund ihrer Untreue tötet. Seine erste Entwurfzeichnung zu dem Thema im British Museum of London (Schii416) wird auf 1772 datiert. Ebenfalls im Besitz des British Museum befindet sich eine 1779 datierte Vorstudie (Schiff 417) für die Gemäldefassung. Ein Kupferstich nach dieser Komposition von Johann Heinrich Lips (1758-1817) ist in der französischen Ausgabe der Physiognomischen Fragmente Johann Caspar Lavaters erhalten (Weiglas 56). Laut einem Schreiben Füsslis an Lavater vom 8. August 1781 hatte der Künstler zwei ähnliche Gemäldefassungen des Themas an Caspar Escher vom Wollendorf nach Zürich gesandt. Von dort sollte eines der Bilder Lavater zugehen. Beide Gemälde sind verloren, eine dritte, leicht variierte Fassung von 1779. das1780 auf einer Ausstellung der Royal Academie gezeigt wurde, ist im Sir John Soane s Museum London erhalten...Die Komposition des verlorenen Gemäldes aus Lavaters Besitz ist in zwei Reproduktiosgrafiken überliefert. Bei der früheren Fassung handelt es sich um ein Schabkustblatt von John Raphael Smith (1752-1812) vom März 1781. Dies dürfte mit einer Größe von 44 x 55,5 cm in etwa der Größe des Gemäldes entsprochen haben. Die Grafik trägt die Zeilen: "Ezzelin Count of Ravenna, surnamed Bracciaferro or Iron arm, musing over the body of Meduna. Slain by him for infidety during his absence in the Holy Land". Weinglas nimmt an, daß die vorliegende Gemäldefassung nach diesem Mezzotinto von Smith entstanden sein muß.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Schloß Wernigerode GmbH
Copyright Notice
© Schloß Wernigerode GmbH ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Gemälde

Metadata

File Size
235.09kB
Image Size
646x600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Schloß Wernigerode GmbH ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Schloß Wernigerode GmbH
Creator City
Wernigerode
Creator Address
Am Schloss 1
Creator Postal Code
38855
Creator Work Email
dziekan@schloss-wernigerode.de
Creator Work Telephone
03943 553035
Creator Work URL
http://www.schloss-wernigerode.de
Attribution Name
Schloß Wernigerode GmbH
Owner
Schloß Wernigerode GmbH
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data