Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták [RR-F]
Provenance/Rights: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták [RR-F]

Augustus-Denar (germanische Nachprägung) von Sachsenburg, Kyffhäuserkreis

Object information
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Contact the institution

Augustus-Denar (germanische Nachprägung) von Sachsenburg, Kyffhäuserkreis

Vorderseite.-----.Germanische Nachprägung eines Augustus-Denars; Hilfstruppengeld. Ihre Verbreitung zeigt, dass Stämme des Thüringer Beckens diese Münze prägten...Vorderseite: Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach rechts und "Trugschrift" im Perlkreis; Rückseite: im Perlkreis Gaius (Iulius) Caesar (links) und Lucius Caesar (rechts), stehen in der Toga mit aufrecht gehaltenen Speer und Rundschilden in der Vorderansicht, zwischen den Speeren übereinander oben eine Schöpfkelle (simpulum) und darunter ein Priesterstab (lituus), "Trugschrift"...Als Vorlage für den germanischen Stempelschneider diente ein Augustus-Denar der bekannten Gaius und Lucius-Denare aus Lugdunum (heute Lyon). Offenbar war er Analphabet, da die Umschriften keinen Sinn ergeben und annähernd optisch dem Vorbild entsprechen. Die Rückseite des Denars trägt das verbreitetste und häufigste Münzmotiv des ersten Jahrhunderts n. Chr. und wurde erstaunlich detailliert wiedergegeben: Die Enkel und auserkorenen Nachfolger des Augustus, Gaius und Lucius Caesar, werden hier in der Toga virilis, mit Schild, Speer und den Attributen ihrer Priesterämter dargestellt. Doch nur wenige Jahre nach ihrer Ernennung zu jugendlichen Principes (PRINC(ipes) IVVENT(utes)) starben beide kurz nacheinander.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Juraj Lipták
Copyright Notice
© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte & Juraj Lipták ; Licence: RR-
Keywords
Münze, Silber, Nachbildung, Denar, Trugschrift

Metadata

File Size
2.23MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D800
ISO
200
Create Date
2014:10:18 16:21:18
Image Size
2000x2000
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Copyright
© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte & Juraj Lipták ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Modify Date
2014:10:18 16:21:18
Exposure Time
1/30
F Number
6.3
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
+1/3
Max Aperture Value
4.3
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Tungsten (Incandescent)
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
105.0 mm
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2000
Exif Image Height
2000
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)
Aperture
6.3
Shutter Speed
1/30
Light Value
9.2

Contact

Artist
Juraj Lipták
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Richard-Wagner-Str. 9
Creator Postal Code
06114
Creator Work Email
tputtkammer@lda.mk.sachsen-anhalt.de
Creator Work Telephone
(03 45) 52 47-466
Creator Work URL
http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/
Attribution Name
Juraj Lipták
Owner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data