Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

Daniele D-105

Object information
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Contact the institution

Daniele D-105

Es handelt sich um die argentinische Ausgabe des Prospekts.....Daniele baute bereits vor dem Zweiten Weltkrieg selbstfahrende Mähdrescher. Aufgrund Materialmangel wurde die Produktion in den Kriegsjahren unterbrochen. In den Nachkriegsjahren wurde dann mit dem D-105 ein neuer Selbstfahrer entwickelt. Dieses Modell wurde dann ab 1948 verkauft und bis 1966 produziert...Der Aufbau war mit seiner großen Plattform über dem Dreschkasten typisch für argentinischer Mähdrescher aus dieser Zeit. Auf der Plattform saß links vorne der Fahrer. Hinter dem Fahrer befand sich der Sechszylindermotor und dahinter der Absackstand. Darüber war ein großes Sonnendach montiert...Der D-105 verfügte auch über einige interessante Details. So hatte er im Schrägförderer Gurte anstatt Ketten, auf denen die Förderleisten montiert waren. Da die Dreschtrommel im Vergleich zum Schrägförderer relativ tief eingebaut war und damit einen großen Umschlingungswinkel hatte, waren vor der Dreschtrommel noch zwei Zuführtrommeln eingebaut. Die untere dieser beiden Trommeln verfügte noch über Stifte zur Zwangsförderung des Erntegutes.....Technische Daten: D-105..Schneidwerksbreite: 4,2 Meter..Durchmesser Dreschtrommel: 500 mm..Breite Dreschtrommel: 900 mm..Anzahl Hordenschüttler: 4..Siebfläche: 2,3 qm..Korntankinhalt: Absackstand..Motorleistung: 115 - 120 PS..mechanischer Fahrantrieb....Der D-105 wurde ab 1948 gebaut und wurde bis 1966 angeboten. Zu gebauten Stückzahlen waren keine Angaben zu finden.....Das Prospekt hat keine Kennnummer.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Erntetechnik, Werbeprospekt

Metadata

File Size
2.47MB
Image Size
2574x3316
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data