Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Klaus-Eberhard Göltz [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Klaus-Eberhard Göltz [CC BY-NC-SA]

Tafelservice "Eckform" mit Blaue-Quadrate-Dekor

Object information
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Contact the institution

Service "Eckform"

"Eckform": betriebsinterne Bezeichnung in Burgau. Auf den flachen Tellern Viereckdekorband in Blau, auf allen anderen Serviceteilen in Blaugrün. Dekor unter Glasur mit Hilfe von Schablonen aufgemalt. Umlaufend an Kanten und Rändern. ....Terrine: Breite flache Zylinderform auf vier ausgezogenen Füßen, die auf der Schüssel lineal-ornamental ausschwingen als Relief. Schüssel erscheint wie eingesetzt. Schüsselrand schwingt tief gekehlt nach außen in einem ausgezogenen Rand, der über den Füßen zu je einer gerundeten nach oben gezogenen Ecke mit stilisiertem Blütenrelief ausschwingt. Auf den hohen Terrinenrand überkragend schwach ansteigender runder Deckel mit scheibenartigem Knauf, aus zwei gegeneinander gestellten Blattreliefs gebildet wird. ....Sauciere: Tiefe ovale und gefußte Schüssel mit seitlich ausgezogenen Rändern fest auf einer ovalen Schale, deren schräg aufgestellter Rand an den Längsseiten spitz (mit stilisiertem Blütenrelief) ausgezogen ist. An den Schmalseiten ist der Rand zu einem profilierten Griff hochgezogen, am Schüsselrand mit einem Reliefzwickel endend. ....Schüssel (tiefe ovale Schale): Niedriger Stand. Gerader Spiegel aufgewölbt zum Schalenrand mit auskragendem schmalem Rand. An den Längsseiten spitz mit stilisiertem Blütenrelief ausgezogen. ....Platte (ovale Schale): Wie die tiefe Schale zusätzlich noch an den Schmalseiten spitz ausgezogen.....Teller: Zwei flache Teller: Niedriger Stand, gerade Spiegel, schwach eingewölbt in flach ansteigende Fahne mit profiliertem Rand ansteigend. ....Senftopf: Birnenförmiger Korpus über drei angezogene, in stilisierte Blätterreliefs endende Füße. Rand gekehlt nach innen zu einem Bord, darauf schwach ansteigender Deckel mit scheibenartigem Knauf aus zwei gegeneinander gestellten Blattreliefs gebildet und einer Aussparung für den Löffel. Eckig-nasenartig ausgezogener Henkel. Löffel mit geschwungenem Stiel (spitz zulaufend mit Relief) und tief eingewölbter Löffelmulde.....Salzfas

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Klaus-Eberhard Göltz
Copyright Notice
© Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) & Klaus-Eberhard Göltz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-
Keywords
Porzellan, Service (Essgeschirr), "Eckform"

Metadata

File Size
124.58kB
Image Size
983x600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) & Klaus-Eberhard Göltz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Klaus-Eberhard Göltz
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Klaus-Eberhard Göltz
Owner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data