Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Gisela Michel [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Gisela Michel [CC BY-NC-SA]

Ölgemälde von J. Roux: Porträt Georg Phillipp Friedrich Leopold

Object information
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Contact the institution

Ölgemälde von J. Roux: F. Leopold Ungstein

Pfarrer Georg Phillipp Leopold (gemalt von Jakob Wilhelm Roux um 1825)..Ab 1788 Pfarrer in Ungstein..Leopold beteiligte sich nach der ersten Flucht der Leininger Familie nach Mannheim 1792 daran eine bürgerliche Verwaltung einzurichten...Bei der Rückkehr der Leininger 1793 forderten diese seine Auslieferung. Flucht nach Mainz, nach Fürsprache seiner Frau beim Fürsten zu Leiningen sagt diese Haftverschonung zu. Leopold kehrt 1794 zurück, verlor aber seine Pfarrstelle..Nach der zweiten und endgültigen Flucht der Leininger 1776 war er erneut treibende Kraft bei der Neustrukturierung des zivilen Lebens...1792 an den Handgreiflichkeiten der sog. „Dürkheimer Holzschlacht“ eigenhändig beteiligt..Zunächst war er Gemeindesekretär, 1800 wurde er Friedensrichter im Kanton Dürkheim..Unterschrift Leopolds unter dem „Protokoll über die Wahl der Deputirten zu dem Nationalkonvente zu Mainz“; in der „Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n)“ S. 26..Enge Freundschaft der Familie Leopold zur Familie des Heidelberger Dichters und Übersetzers antiker Werke Johann Heinrich Voß. Zwei Besucher der Familie Voß in Ungstein 1824 und 1825. Ein Briefwechsel berichtet über diese Besuche und gibt Einblick in das Leben beider Familien sowie das Leben in Ungstein zu dieser Zeit...1806 Reparaturen an der Ungsteiner Kirche anlässlich eines Jubiläums werden aus der Tasche von Leopold bestritten..1816 Leopold lässt die Ungsteiner Kirche anlässlich ihrer Erbauung im Jahr 1716 auf eigene Kosten in Höhe von 356 Gulden neu herrichten....Beschriftung der Rückseite:....F. Leopold..* 1753..Ungstein....Hinweis: Das angegebene Geburtsdatum stimmt nicht: korrekt ist der 23.08.1759 in Kallstadt....J. Roux paix..1826....Das Portrait seiner Ehefrau wurde in gleicher Art vom selben Maler geschaffen.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Gisela Michel
Copyright Notice
© Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir & Gisela Michel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/lice
Keywords
Ölgemälde, Biedermeier, Gemälde, Pfarrer, Bild, Romantik

Metadata

File Size
94.92kB
Image Size
804x638
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir & Gisela Michel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Gisela Michel
Creator City
Bad Dürkheim
Creator Address
Römerstraße 20/22
Creator Postal Code
67098
Creator Work Email
stadtmuseum@bad-duerkheim.de
Creator Work Telephone
06322 935 4300
Creator Work URL
https://www.bad-duerkheim.de/kultur-tourismus/sehen-erleben/museen/stadtmuseum/
Attribution Name
Gisela Michel
Owner
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data