FCK-Museum [Orphan Work]
Provenance/Rights: FCK-Museum [Orphan Work]

Schulheft

Object information
FCK-Museum
Contact the institution

Schulheft

Ein Schulheft von Weltmeister Fritz Walter....Eines der ältesten Exponate aus dem umfangreichen Nachlass des 2002 verstorbenen Fußball - Weltmeisters Fritz Walter ist ein blaues Schulheft im Format DIN - A - 5...Das Etikett auf der Vorderseite des Covers weist Fritz Walter aus der Klasse VIII als den Eigentümer des Heftes aus, das er für seine Niederschriften aus dem Fach "Kulturkunde" verwendete. Die Einträge stammen aus dem Jahr 1934, als Fritz Walter die achte Klasse der Volksschule "Barbarossaschule" in seiner Heimatstadt Kaiserslautern besuchte. Dem damaligen Lehrplan entsprechend wurde das Fach "Kulturkunde" auf heimatlicher Grundlage unterrichtet und sollte die Schüler mit den unterschiedlichen Merkmalen der einzelnen Stilepochen an einer repräsentativen Auswahl von Baudenkmälern aus der Heimatregion vertraut machen...Die Eintragungen in Fritz Walters Heft reichen von der Romanik über die Gotik bis zur Renaissance. Als hervorragendes Beispiel eines Bauwerkes aus der Zeit der Romanik dient der Kaiserdom in Speyer, während die Stiftskirche in Kaiserslautern und die Abteikirche Otterberg zur Veranschaulichung frühgotischer Baukunst herangezogen werden und der Kölner Dom sowie das Straßburger Münster für die vollendete Kunst der Gotik Erwähnung finden.....Die Schüler lernen signifikante architektonische Begriffe aus den jeweiligen Stilepochen kennen und erfahren in Kürze Wesentliches über theologische und historische Hintergründe dieser Zeiten...Fritz Walter hat seine Einträge bemerkenswert sauber in Sütterlin-Schrift zu Papier gebracht, lediglich die Überschriften weisen die neuere lateinische Schreibschrift auf. Die Buchstaben sitzen alle präzise auf den vorgegebenen Linien, nirgends hat Fritz Walter über den Rand geschrieben oder das Schriftbild durch nachträgliche Korrekturen verunstaltet.....In die Texte eingestreut finden sich Zeichnungen von zeittypischen Gegenständen bzw. Schmuckelementen an den beschriebenen Bauwerken. Hiermit sollten die Schüler zu gena

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
FCK-Museum
Copyright Notice
© FCK-Museum ; Licence: Orphan Work (https://www.europeana.eu/rights/orphan-work-eu/)

Metadata

File Size
1.42MB
Image Size
7927x5053
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© FCK-Museum ; Licence: Orphan Work (https://www.europeana.eu/rights/orphan-work-eu/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
FCK-Museum
Creator City
Kaiserslautern
Creator Address
Fritz-Walter-Str. 1 / Eingang: Osttribüne Fritz-Walter-Stadion, Block 18.1,
Creator Postal Code
67663
Creator Work Email
museum@fck.de
Creator Work Telephone
0631 3188 1900
Creator Work URL
http://fck.de/museum/
Attribution Name
FCK-Museum
Owner
FCK-Museum
Usage Terms
Orphan Work

Linked Open Data