Historische Schauweberei Braunsdorf / Andrea Weigel [CC BY-SA]
Provenance/Rights: Historische Schauweberei Braunsdorf / Andrea Weigel [CC BY-SA]

Doppel-Mokettwebstuhl Modell OD

Object information
Historische Schauweberei Braunsdorf
Contact the institution

Doppel-Mokettwebstuhl Modell OD

Technische Daten: Doppel-Mokettwebstuhl mit Jacquardeinrichtung, Kreuzschlag und 4 Kantergestellen (Aufsteckvorrichtung) für Spulen der Polkettfäden. Nennbreite 145 cm, 78 U/min, Warenaufwickelgestell, Elektromotorenantrieb 1,5 kW, 780 U/min, Jacquardmaschine: 1760er Französisch Feinstich..Arbeitsweise: Es werden gleichzeitig zwei Gewebe hergestellt. Mittels Schaftsteuerung und Fadenmaterial, welches von den Kettbäumen zugeführt wird, wird jeweils ein Unter- und ein Obergewebe als Grundgewebe gewebt. Beide Grundgewebe werden mit einer Fadenverbindung verbunden. Dazu werden die einzelnen Fäden vom Kanter benötigt. Dort sind die farbigen Spulen aufgesteckt. Diese einzelnen Fäden sind wiederum mit Steuerschnüren verbunden und werden gesteuert durch die Jacquardmaschine durch die ein Lochkartenband läuft. So entsteht ein gemusterter Mokett. Die Fadenverbindung lässt sich genau einstellen. Bei einer längeren Fadenverbindung würde zum beispiel ein Hochfloorteppich entstehen. In der Maschine läuft während des Webprozesses ein durch ein Stahlseil gezogenes scharfes Messer (ähnlich einer Rasierklinge) wechselseitig und schneidet im Gewebe Gewebe ständig diese Fadenverbindung genau in der Mitte auseinander. So entstehen gleich zwei Gewebe, die als Rohware auf ein Gestell aufgewickelt werden...Besonderheit: Zwei Webschützen laufen gleichzeitig von rechts nach links bzw. von links nach rechts. Die Maschine bildet deshalb zwei Webfächer.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Andrea Weigel
Copyright Notice
© Historische Schauweberei Braunsdorf & Andrea Weigel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Webmaschine

Metadata

File Size
1.84MB
Image Size
4608x3456
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historische Schauweberei Braunsdorf & Andrea Weigel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Andrea Weigel
Creator City
Niederwiesa OT Braunsdorf
Creator Address
Inselsteig 16
Creator Postal Code
09577
Creator Work Email
tourismus-kultur@niederwiesa.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 37206 899800
Creator Work URL
https://www.historische-schauweberei-braunsdorf.de/
Attribution Name
Andrea Weigel
Owner
Historische Schauweberei Braunsdorf
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data