Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]

Steffecks Ruchadlo / Hohenheimer Modell

Object information
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Contact the institution

Steffecks Ruchadlo / Modell

Beschreibung von Ernst Klein (1967):..Steffecks Ruchadlo:..„Eine weitere, wohl nach dem Konstrukteur benannte, Variante des böhmischen Ruchadlo ohne Sech, die ebenfalls mit zwei Untergrundwühlscharen ausgerüstet ist, die hier jedoch in ihrer Tiefe verstellbar sind. Der Pflug hat wieder eine Doppelsohle, ähnlich wie bei Br 3 [HMS_1201 / A092] und Br 4 [HMS_1480 / A094]; außerdem ist die Landseite durch ein Molterblech geschlossen, was bei den Ruchadlos sonst nicht üblich gewesen ist. Das Radvorgestell fehlt an unserem Modell.“....Ernst Klein hat den Pflug 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:..IV. Beetpflüge..c) die Ruchadlos....Anmerkung von Helmut Gundert (1952):..„Steffeck war ein Maler in der Mitte des 19. Jahrh. ??? [sic!]“....In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Pflug 1881 eingeteilt unter:..Oesterreich, Böhmen. „Steffeck’s Ruchadlo“..Pflüge..G. Schar aus dem Spaten hervorgegangen, steil, oft senkrecht gestellt..(Spatenpflüge, Ruchadlo’s)..Classe XIV. Scharplatte seitlich; meist bis zum Grindel reichend; öfter Scharschneide angese[t]zt

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Wolfram Scheible
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/
Keywords
Modell, Pflug

Metadata

File Size
210.75kB
Image Size
3000x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wolfram Scheible
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Wolfram Scheible
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data