Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]

Altägyptischer Haken / Hohenheimer Modell

Object information
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Contact the institution

Altägyptischer Haken

Beschreibung von Ernst Klein (1967):..Altägyptischer Haken:..„Im Gegensatz zu dem vorangehenden Modell handelt es sich hier mit Sicherheit um einen altägyptischen Pflug, der in dieser und ähnlicher Form durch bildliche Darstellungen in ägyptischen Königsgräbern vielfach bezeugt ist [LESER 1931, S. 253, 255, 257]. Die beiden Sterzen, in deren Gabelung der Baum befestigt ist, vereinigen sich vorn zum Pflughaupt. Die eiserne Schar ist entweder eine eigenmächtige Zutat des Hohenheimer Modellherstellers, oder das Modell müßte nach BRAUNGARTs Abbildung [R. BRAUNGART, Ackerbaugeräte, Tafel I, Abb. 3c] gearbeitet worden sein. Bei RAU, [1845, S. 27, Abb. 19] der sich auf die gleiche Quelle bezieht [Déscription de l'Egypte, Second Edition, publiée par C. L. J. Panckoucke, Paris 1820], ist keine eiserne Schar kennbar, wenngleich die Zeichnung des Hauptes zu einer solchen Annahme verleiten kann.“....Ernst Klein hat den Haken 1967 in seiner Systematik eingeteilt unter:..I. Haken..A. Ohne Sohle..a) mit hölzernem Haupt....In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Haken 1881 eingeteilt unter:..Egypten..Pflüge..B. Schar aus der Hake hervorgegangen, ein- oder zweischneidig. Kein Streichbrett (Hakenpflüge)..Classe V. Geschweifter Ast (Sterze) mit Schar..K) Sterze, Baum

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Wolfram Scheible
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/

Metadata

File Size
135.29kB
Image Size
3000x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wolfram Scheible
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Wolfram Scheible
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data