Heimatverein Teltow / Heimatverein Teltow [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Heimatverein Teltow / Heimatverein Teltow [CC BY-NC-SA]

Kaffeebereiter "Sintrax"

Object information
Heimatmuseum Stadt Teltow
Contact the institution

Kaffeebereiter "Sintrax"

Auszug aus.."Die herschaftliche Küche - Zeitschrift für den Feinschmecker und für alle Gebiete der vornehmen Gastlichkeit", herausgegeben von W. Bickel, Berlin Verlag Carl Hinstorff, Rostock, Heft 1, 27. Jahrgang.-----.Kaffeebereiter "Sintrax" Jenaer Glas 1 Liter, Art Déco nach Entwürfen von Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld hergestellt von den Glaswerken Schott & Gen. Jena, 1940er bis 1960er Jahre, bestehend aus..- 1 Kanne mit Griff, 1 l Inhalt, gemarkt ("feuerfest", Saale-Glas)..- 1 Glasfilter mit geschliffenem Glasfilter, 1 l Inhalt,..- 1 großer Deckel für den Filter..- 1 kleiner Deckel für die Kanne, gemarkt (Logo: Jenaer Glas)..- 1 Glas-Stövchen m. Metalleinsatz (als Heizquelle).....Bei der bis in die 1960er-Jahre produzierten Sintrax-Kaffeemaschine handelt es sich um ein haushaltstaugliches Laborgerät aus hitzebeständigem Borosilikatglas, das den technischen Vorgang der Kaffeezubereitung transparent macht. Der Arbeitsweise nach ist die Sintrax den Vakuumbereitern zuzuordnen, ein Typus, der schon im 19. Jahrhundert Tradition hatte. Die eigentliche technische Neuerung war das feuerfeste Glas. Die Sintrax wurde erstmals 1926 von den Jenaer Glaswerken Schott & Gen. vorgestellt. ..In der "Zeitschrift für den Feinschmecker und für alle Gebiete der vornehmen Gastlichkeit" vom 10. Januar 1931 wirbt der Hersteller damit, dass der Kaffee nur mit Glas in Berührung kommt, also weder mit Metall noch Filtern aus Tuch oder Papier und dadurch das feine Kaffee-Aroma voll erhalten bleibt.....Arbeitsweise: Sobald das Wasser kocht steigt es über ein Steigrohr in das obere Gefäß und vermischt sich dort mit dem Mahlgut. Nun löscht man die Flamme unter dem unteren Gefäß, so dass sich dort der Wasserdampf abkühlt (der Dampf des kochenden Wassers verdrängt die ursprünglich vorhandene Luft vollständig) und ein Unterdruck (Vakuum) entsteht, der das mit dem Kaffeepulver vermengte Wasser durch einen Filter in das untere Gefäß zurückzieht. Aus diesem unteren Gefäß kann der Kaffee nun, n

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Heimatverein Teltow
Copyright Notice
© Heimatverein Teltow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kaffeemaschine, Vakuumbereiter, Sintrax

Metadata

File Size
640.71kB
Image Size
1357x4003
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatverein Teltow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heimatverein Teltow
Creator City
Teltow
Creator Address
Hoher Steinweg 13
Creator Postal Code
14513
Creator Work Email
heimatverein@teltow.de
Creator Work Telephone
01 60/92 30 13 19
Creator Work URL
https://www.heimatverein-teltow.de
Attribution Name
Heimatverein Teltow
Owner
Heimatverein Teltow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data