Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]

Damenschnürhalbschuh, Aalleder à la Oxford, Jeanne Lanvin S. A.

Object information
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Contact the institution

Damenschnürhalbschuh, Aalleder à la Oxford, Jeanne Lanvin S. A.

Damenschnürhalbschuh, Aalleder à la Oxford, Jeanne Lanvin S. A..-----.Das getragene Paar schwarzweiße Schnürhalbschuhe für Damen wurde vom Unternehmen Jeanne Lanvin S. A., Paris, entworfen. Der Aufbau erfolgte aus genarbtem, weiß gefärbtem Aalleder, der gegerbten Haut schlangenförmiger Fische (Aale, insb. Süßwasseraale, Aalartige, insb. Meeraale, und Schleimaale). Dieses Leder ist leicht, äußerst zäh und geschmeidig. Die Lederstreifen führen zu einer Längsstreifenstruktur des Schaftes durch Nähte und die Lederstruktur. Das Paar in der Größe 38 ½ wurde repariert, allerdings fehlt an einem Absatz eine Ecke. Die Halbschuhe basieren auf einem Oxford-Modell mit gerader Querkappe aus schwarzem Lackleder, einem Verschluss aus vier gestanzten Löchern und weißen, geflochtenen Rundsenkeln über einer Zunge in paralleler Bindung. Eine Lasche bedeckt den Verschlusseinsatz. Die Nähte sind oft nicht nur gesteppt, sondern noch zusätzlich plastisch verstärkt. Die massive, dunkelbraune Sohle ist mehrschichtig aufgebaut, eine hellbraune Schicht markiert die Form. Das Innenfutter besteht aus schwarzem Glatt- und Rauleder. In die Brandsohle wurde das Label eingenäht. In die Laufsohle wurden das Logo und der Firmenname, der Stempel „Made in Italy“ und die Größe eingeprägt. Der Schuh spielt mit der maskulinen Herkunft seines Modells und seiner Feminisierung. Die Schuhe befinden sich im originalen Stülpdeckelkarton in „Lanvin“-blau, das ab Mitte der 2000er Jahre üblich war. Auf der Oberseite ist er mit dem Lanvin-Logo von Paul Iribe von ca. 1927 in Schwarz bedruckt. Die Schuhe werden in ungefärbten Baumwollstoffbeuteln mit braunen Satinschleifen aufbewahrt. Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung. Jeanne Lanvin (* 1867 in Paris, † 1946 ebd.) war eine französische Modeschöpferin. Das von ihr 1889 gegründete Modeunternehmen Jeanne Lanvin S. A., Paris, existiert bis heute.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Heidi Stecker
Copyright Notice
© Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-n
Keywords
Paar, Leder, Museum, Modell, Dame, Halbschuh, Aal, Unternehmen,

Metadata

File Size
242.07kB
Image Size
2534x1654
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heidi Stecker
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Heidi Stecker
Owner
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data