Museum Weißenfels / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Weißenfels / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]

Brautschuhe, Satinpumps

Object information
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Contact the institution

Brautschuhe, um 1900

Das getragene Paar Brautschuhe ohne Rechts-Links-Orientierung wurde aus cremefarbenem, nun angeschmutztem und fleckigem Baumwollsatin genäht. Die schmalen Schuhe haben einen halbhohen, geschweiften Barockabsatz (Louis-XV-Absatz), der mit Schaftmaterial bezogen ist. Vorderblatt und Hinterkappe bestehen aus je einem Stück Satin und wurden an den Seiten zusammengenäht. An einem Schuh ist diese Naht aufgerissen, so dass der innere Aufbau mit normalerweise eingefasster, stabilisierender Kordel am Einstieg und die Futterlagen gut zu sehen sind. Das kurze Vorderblatt mit lang ausgezogener und abgerundeter Spitze ist mit einer mit Gaze stabilisierten Rosette und einem silberfarbenen Metallstern geschmückt. Alle Nähte sind abgesteppt, Nähte am Einstieg und die Seitennähte wurden von Hand geflickt. Das Innenfutter der Hinterkappe mit verdeckter Fersenverstärkung und die Brandsohle bestehen aus cremefarbenem Leder, das Innenfutter der Vorderkappe aus Satin mit einer baumwollenen Zwischenschicht. Die braune Laufsohle ist abgenutzt, der braune Absatzfleck mit Metallstiften fixiert. Auf der Ledersohle ist die Größenbezeichnung „36“ eingeprägt sowie eine „19“. Die Schuhe wurden entweder von mehreren Bräuten getragen oder nach der Hochzeit oft als Festschuhe weiterbenutzt.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Heidi Stecker
Copyright Notice
© Museum Weißenfels & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Leder, Brautschuhe, Satin, Braut, Spitze, Schuh, Hochzeit

Metadata

File Size
40.20kB
Image Size
1024x683
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heidi Stecker
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Heidi Stecker
Owner
Museum Weißenfels
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data