Museum Weißenfels / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Weißenfels / Heidi Stecker [CC BY-NC-SA]

Galvanisierter Kinderschnürstiefel

Object information
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Contact the institution

Braune Kinderstiefel

Der rechte, getragene Kinderschnürstiefel aus Glattleder hat eine gekreuzte Bindung durch sechs Ösenpaare. Die Schnürung wurde innen mit einem mittelbraunem Lederstreifen verstärkt. Schnürsenkel, Quartiere, Zunge, Vorder- und Hinterkappe, die bis zum Vorderblatt reicht, Innenfutter, absatzlose Lauf- und Brandsohle sind sämtlich dunkelbraun. Die Fersenverstärkung ist nicht sichtbar eingearbeitet. Alle Nähte und Kanten sind abgesteppt... ..Der Schuh ist vollständig galvanisiert. Galvanisierung war im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine beliebte Methode, um Kinderschuhe als Erinnerungsstück zu konservieren (siehe Deutsches Schuhmuseum in Hauenstein, 108-2018). ..In die Brandsohle ist „1443“ und unter der Schuhspitze „Kurt“ eingeprägt...Er wurde von Kurt Sauer getragen, geboren um 1926 und gefallen im 2. Weltkrieg, wie der Schenker informierte. Kurt Sauer stammte aus einer Apothekerfamilie in Niederselters/Taunus, nach dessen Mineralquellen das Selterswasser benannt wurde. ....Fast identisch in der Sammlung die Kinderhalbstiefel, V 3372 a.b. D und ein Paar Kinderhalbstiefel in: Saskia Durian-Ress, Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1991, S. 150, Abb. 202, als Deutschland, um 1910, bezeichnet Inv. 88/29 (Bayerisches Nationalmuseum).

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Heidi Stecker
Copyright Notice
© Museum Weißenfels & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Leder, Kinderschuh, Kinder-Schnürschuh, Brandsohle, Schuh, Galva

Metadata

File Size
41.49kB
Image Size
1024x683
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels & Heidi Stecker ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heidi Stecker
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Heidi Stecker
Owner
Museum Weißenfels
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data