Museum Weißenfels / Mike Sachse [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Weißenfels / Mike Sachse [CC BY-NC-SA]

Damenhalbschuhe, Indien/Mittlerer Osten

Object information
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Contact the institution

Damenhalbschuhe, Indien/Mittlerer Osten (Paar)

Das Paar getragener Damenslipper aus Indien bzw. aus dem Mittleren Osten ist reich bestickt und symmetrisch. Der Schaft besteht außen aus vergilbter, ungefärbter Baumwolle oder Leinen, die an der Ferse mit ausgeblichener, stellenweise durchgescheuerter grüner Baumwolle zusätzlich belegt ist. Die Fersennaht wurde mit einer braunroten, goldfarben umwickelten Paspel belegt, die in einer 1,0 cm langen Lasche endet. Von innen ist die Naht mit einer bis 2,0 cm breiten Lasche besetzt. Der Einstieg wurde mit dem braunroten Innenfutter paspelartig eingefasst. Er ist weit ausgeschnitten und mittig am Rist 0,2 cm weit ausgebuchtet. Das abgerundete Vorderblatt und die Seiten sind ornamental, zum Teil im Plattstich, und floral mit Kupferpailletten und Kupferlahn bestickt und teilweise in groben Stichen mit hellem Zwirn und mit Kupferdraht appliziert. Die je drei blütenförmigen Stickereien auf der Kappe sind zum Teil mit roter Baumwolle unterlegt. Die 0,6 cm dicke, glattlederne Laufsohle ist am Rand mit hellem Zwirn genäht. Auf ihr ist handschriftlich notiert: 1 Paar, 2 Rup. [Rupien] = 2 M. [Mark] 80 Pfennig, bei einem Schuh zusätzlich die indische Preisangabe. Die Ferse der braunen, glattledernen Laufsohle ist absatzartig in vier Lagen keilartig 1,8 cm hoch unterstützt und mit fünf Stichen in T-Form, auf der glattledernen Brandsohle in Linie genäht. Die Ferse wurde mit zwei Lederstreifen verstärkt, einem halbrunden braunen und einem roten herausragenden. Eine rhombusförmige Schuhspitze von 2,5 × 2,5 cm ist an der Sohle mit feinen Stichen appliziert, die obere Spitze hoch- und in die Kappenspitze eingezogen. Das Innenfutter ist auf die ebenfalls braunrote Brandsohle gezogen und genäht. Diese wurde unter dem Rist mit diagonalen goldenen Streifen von je 0,15 cm netzförmig belegt. Einige Fädchen und Pailletten sind lose. Auf das Alter kann nur durch die ähnlichen Objekte V 2915 a.b. und V 2914 a.b. D in der Sammlung geschlossen werden. ..Wann, woher und wie das Paar in die Sammlung

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Mike Sachse
Copyright Notice
© Museum Weißenfels & Mike Sachse ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kupfer, Stickerei, Slipper, Damenschuh, Schuh, Pailletten, Zwirn

Metadata

File Size
81.46kB
Image Size
1000x697
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels & Mike Sachse ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mike Sachse
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Mike Sachse
Owner
Museum Weißenfels
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data