Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum [CC BY-NC-SA]

Kleine gerippte Balustervase

Object information
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Contact the institution

Kleine gerippte Balustervase

Kleine, achtseitig gerippte Balustervase auf abgesetzter, eingezogener Fußplatte, der Mündungsrand einfach steil auslaufend, ein wohl ursprünglich vorhandener Deckel fehlt, keine Marke erkennbar. Wohl ockerfarbener Scherben unter weißer Glasur, Inglasurbemalung in verschiedenen Blautönen; auf dem Boden ein weißer Glasurfleck, stellenweise überklebt von Museums-Inventarisierungskärtchen. Auf der Wandung stark verlaufene Päonien und andere sogenannte „indianische“ Blüten. Auf der Schulter acht die Form der Vase betonende Blattornamente. Glasurabplatzungen an der Kante der Fußplatte und am Mündungsrand, teilw. restauriert und wieder abgeplatzt; auf dem Korpus produktionsbedingte punktförmige Fehlstellen. Die Form folgt Erzeugnissen der Manufaktur Funcke (Ausst.-Kat. Herrliche Künste und Manufacturen 2001, Kat. 44 & 45, Objekte aus dem Hetjens-Museum Düsseldorf). Der Dekor der Schulter und der Sockelzone hingegen weist auf die Manufaktur Funcke hin (wie oben, Kat. 75); die alternierenden Blatt- und Spiralmotive des Fußes sind auch für etwa zeitgleich entstandene Zerbster Fayencen belegt (Schmerenbeck, Barocker Traum, 1997, Kat. 9, 10, 21). Die Vase gelangte als Potsdamer Erzeugnis aus der Sammlung Heilands ins Museum, konkret zu belegen ist die Potsdamer Herstellung jedoch nicht, ebenso gut ist eine Berliner Produktion vorstellbar. Zuletzt war die Vase Teil der stadthistorischen Dauerausstellung „Geschichte der Stadt von 993 bis 1900“ (1984–1995) in der Wilhelm-Külz-Str. 13 (Breite Straße 13, heute Naturkundemuseum). [Uta Kumlehn]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Potsdam Museum
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Potsdam Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/
Keywords
Vase, Fayence, Chinoiserie, Manufaktur

Metadata

File Size
1.29MB
Make
SONY
Camera Model Name
DSC-RX100M2
ISO
160
Create Date
2019:04:09 08:36:43
Image Size
2592x3888
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
350
Y Resolution
350
Resolution Unit
inches
Modify Date
2019:04:09 13:36:04
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Potsdam Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
2.8
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
1.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
10.4 mm (35 mm equivalent: 28.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2592
Exif Image Height
3888
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Offset Schema
4156
PrintIM Version
0300
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.8
Shutter Speed
1/60
Light Value
8.2

Contact

Artist
Potsdam Museum
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Potsdam Museum
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data