Gleimhaus Halberstadt / Ulrich Schrader [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt / Ulrich Schrader [CC BY-NC-SA]

Porträt Klamer Eberhard Karl Schmidt

Object information
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung
Contact the institution

Porträt Klamer Eberhard Karl Schmidt (von Ernst Gottlob)

Klamer Eberhard Karl Schmidt (1746-1824) studierte von 1764-1767 in Halle Jurisprudenz, erhielt danach eine Anstellung als Sekretär an der Halberstädter Kriegs- und Domänenkammer und später als Domkommissarius mit geringer Besoldung. Sch. hielt sich vom politischen Alltag fern und lebte nur für seine Dichtung. Er gab mehrere Gedichtbände heraus (zw. 1769 und 1776). Gefördert von Gleim hatte er Zugang nicht nur zum Halberstädter Dichterkreis, sondern auch zu allen Freunden Gleims. In dessen Nachbarschaft wohnend erlebte er auch Besucher Gleims persönlich. Populär blieben einige seiner Lieder bis ins 20. Jahrhundert, wie "Als der Großvater die Großmutter nahm" oder "Da lieg ich auf Rosen", einem nachempfundenen Gedicht Anakreons, wie Sch. überhaupt antike Autoren als Vorbild nahm, so z. B. "Phantasien nach Petrarcas Manier" (1772) und "Katullische Lieder" (1774). Schmidt war - neben Körte - von Gleim bestimmt worden, Werke und Briefe aus Gleims Handschriftensammlung zu veröffentlichen, besorgte jedoch lediglich eine Ausgabe von Klopstock-Briefen (1804)...Gleim schrieb an Heinse am 29. Juni 1774: "Wir erwarten den Mahler Gottlob aus Leipzig, einen Schüler Oesers, und Oesern selbst. Ich freue mich darauf, nur wärs fatal, wenn sie nach meiner Abreise kämen! Schmid soll gemalt werden für den Musentempel ..." Über den Dargestellten heißt es: "In seinem hohen Alter zeigte er noch einen Greisenkopf, der der bildenden Kunst als Modell dienen konnte. Sein im Jahre 1774 für Gleims Musentempel von Gottlob gemaltes Bild zeugt nicht minder von der Anmut seiner Züge."..verso: Klamor Eberhard Karl Schmidt, / wegen seine gemahlt / von / Gottlob / im August 1774

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Ulrich Schrader
Copyright Notice
© Gleimhaus Halberstadt & Ulrich Schrader ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Porträt, Gemälde, Freundschaftskult, Geselligkeitskultur, Lite

Metadata

File Size
91.56kB
Image Size
434x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
100
Y Resolution
100
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Gleimhaus Halberstadt & Ulrich Schrader ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
Ulrich Schrader
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz 31
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
gleimhaus@halberstadt.de
Creator Work Telephone
0 39 41 / 68 71-0
Creator Work URL
https://www.gleimhaus.de/
Attribution Name
Ulrich Schrader
Owner
Gleimhaus Halberstadt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data