Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Ellen Keindorff [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Ellen Keindorff [CC BY-NC-SA]

Dielenschrank "Hamburger Schapp"

Object information
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Contact the institution

Dielenschrank "Hamburger Schapp": Maria mit dem Jesuskind in der Mitte des ausladenden Kranzgesimses

Maria mit dem Jesuskind in der Mitte des ausladenden Kranzgesimses.-----.Unter dem reichhaltigen Sammlungsbestand an Möbeln befindet sich auch ein norddeutscher Hallen- oder Dielenschrank aus der Zeit um 1700, ein sogenannter „Hamburger Schapp“. Er ist mit einer Höhe von 2,57 m und einer Breite von 2,25 m sehr imposant. Sein nußbaumfurnierter Eichenholzkorpus ruht auf fünf gedrückten und ebonisierten Kugelfüßen. Das Sockelgeschoss besteht aus einer großen Schublade, die optisch jedoch durch plastisch hervortretende Füllungen und zinnerne Beschläge zweiteilig gegliedert ist. Darüber erhebt sich das durch Pilaster architektonisch gegliederte zweitürige Hauptgeschoss, dessen Türfelder durch je ein spitzovales und reich profiliertes Feld gegliedert sind. Seinen krönenden Abschluss findet das Möbel in einem mächtig vorkragenden, gerade verlaufenden und reich profilierten Gesims. Besonders bemerkenswert sind jedoch das reiche plastische Ornament und die Vielzahl von figürlichen Schnitzereien in der Mitte von Abschlussgesims, an den drei Pilastern sowie in den Zwickeln der Türfelder und dem Ladengeschoss. ....In der Mitte des Kranzgesims befindet sich, eingerahmt von zwei Engelsfiguren inmitten von reichem Akanthusblattwerk, eine Darstellung der Mutter Gottes mit dem Jesuskind. Die die Front gliedernden Pilaster sind nahezu vollkommen durch rankendes Blattwerk und darin verwoben wirkenden Putten und Frauenfiguren aufgelöst. Die Kapitelle zeigen antikisierte weibliche Büsten. Die spitzovalen profilierten Füllungen der Türfelder sind mit jeweils einer Girlande aus Blattwerk und Figuren besetzt, die in den oberen Spitzen in von Putten gehaltenen Kronen münden. Besonders interessant ist jedoch das Schnitzwerk in den Zwickeln der Türfelder. So lassen sich in den unteren Feldern Engelfiguren ausmachen. Jeder Engel trägt eines der „Arma Christi“ bei sich: das Kreuz, ein Stab mit dem Essigschwamm, eine Leiter und die Lanze. In den oberen äußeren Feldern erkennen wir zwei Frauenfig

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Ellen Keindorff
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Ellen Keindorff ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Schrank, Putto, Engel, Schnitzerei, Barock, Behältnismöbel, Baro

Metadata

File Size
283.14kB
Make
NIKON
Camera Model Name
COOLPIX P3
ISO
400
Create Date
0000:00:00 00:00:00
Image Size
1000x750
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
0000:00:00 00:00:00
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Ellen Keindorff ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/23
F Number
2.7
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.7
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
7.5 mm (35 mm equivalent: 36.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3264
Exif Image Height
2448
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Offset Schema
-330
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.7
Shutter Speed
1/23
Light Value
5.4

Contact

Artist
Ellen Keindorff
Creator City
Freyburg (Unstrut)
Creator Address
Schloss 1
Creator Postal Code
06632
Creator Work Email
info@schloss-neuenburg.de
Creator Work Telephone
(03 44 64) 3 55 30
Creator Work URL
http://www.schloss-neuenburg.de/
Attribution Name
Ellen Keindorff
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data