Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) [RR-F]
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) [RR-F]

Amulettaufnäher

Object information
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Contact the institution

Amulettaufnäher a

Die Amulettaufnäher waren vermutlich dafür gedacht, sie auf die Kleidung der Kinder zu nähen und so direkt am Körper vor bösen Einflüssen zu schützen, da Kinderschmuck in erster Linie eine magische Schutzfunktion hat...Es handelt sich um drei Teile, alle unterschiedlich groß. a) ist der kleinste Anhänger. Die Form der vergoldeten Silberplatte ähnelt einem Gehörn- oder Widderhornmotiv. Ein roter, augenförmiger Glasstein ist in der Mitte in einer Kastenfassung gefasst. Eine Öse ist oben angelötet. b) ist der zweitgrößte Anhänger und ist teilvergoldet und graviert. Ein roter, ovaler Karneol in einer Fassung füllt einen Großteil der Fläche aus. Die Form der Silberplatte entspricht entweder einem Ahnenmotiv oder einem Widderhornmotiv. Eine Öse ist oben angelötet. Der größte Anhänger ist c), welcher ursprünglich komplett vergoldet war. Vier hellblaue runde Glassteine und ein augenförmiger roter Glasstein/Karneol in Kastenfassungen schmücken den Anhänger. Die Form des Anhängers stellt vermutlich ein Ahnenmotiv in Kombination mit einem Bergmotiv dar. Eine Öse ist angelötet.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel, Halle (Saale) ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Silber, Schmuck, Nomade, Karneol, Glasstein, Volksstamm

Metadata

File Size
183.15kB
Create Date
2021:01:28 14:14:23
Image Size
667x1000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel, Halle (Saale) ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Modify Date
2021:02:23 01:05:29+01:00
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data