Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) [RR-F]
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) [RR-F]

Schmuck „sünsüle“ für die Stirnseite einer Mädchenhaube

Object information
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Contact the institution

Schmuck „sünsüle“ für die Stirnseite einer Mädchenhaube

Schmuck „sünsüle“ für die Stirnseite einer Mädchenhaube. „Sünsüle“ (auch „sinsile“) bezieht sich auf den Gattungsnamen für die Form und Bezeichnung der unterschiedlichen Stirnschmucktypen der Turkmeninnen. „Sünsüle“ kann die Bezeichnung für einen Typus sein, aber es gibt z.B. auch noch den Typus „manlajlik“ und viele andere. Die verschiedenen Schmucktypen die unter den Überbegriff „sünsüle“ fallen werden beim Großteil der turkmenischen Stämme von Mädchen im Alter von 9 bis 12 bis zu ihrer Hochzeit getragen. Bei einigen Stämmen wird der Kopfschmuck sogar bis zur Geburt des ersten oder zweiten Kindes getragen. Befestigt wird der Schmuck an der Mädchenhaube. Kinderschmuck hat in erster Linie eine magische Schutzfunktion...Der Schmuck besteht aus einer Reihe rechteckigen Silberplättchen die über Ösen miteinander befestigt sind. Fünf quadratische Karneole in Kastenfassungen bilden Zwischensegmente, sowie die äußeren Abschlüsse der Reihe. Die rechteckigen, länglichen Silberplättchen sind mit Ahnenmotiven geprägt. Rechts und links hängen jeweils fünf lange Ketten herab, an denen rhombusförmige geprägte Silberelemente befestigt sind. 23 rhombusförmige ungeprägte Silberelemente hängen in der Mitte direkt von den Ösen herab. Die Anordnung dieser Silberelemente erlaubt der Trägerin zwischen den langen Ketten ungestört hindurchzuschauen. Rechts und links an den Seitenhängen an kurzen Fuchsschwanzketten rautenförmige Silberbleche herab, auf denen sich jeweils ein einer Zarge ein kleiner Karneol befindet.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel, Halle (Saale) ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Silber, Schmuck, Nomade, Kopfschmuck, Karneol, Volksstamm

Metadata

File Size
186.91kB
Create Date
2021:01:26 11:37:59.50+02:00
Image Size
1000x667
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel, Halle (Saale) ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Modify Date
2021:02:20 19:50:23+01:00
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data