Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) [RR-F]
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) [RR-F]

Paar vierreihige Armreife „bilezik“

Object information
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Contact the institution

Paar vierreihige Armreife „bilezik“

Paar vierreihige Armreife „bilezik“. Der Begriff „bizelik“ verbindet die Bedeutungen „Armband“, „Handwurzel“ und „Schnalle, Spange, Haken“. Diese Bezeichnung beschreibt allgemein den Armschmuck der turkmenischen Frauen. Üblicherweise sind die Armbänder zwei- bis achtreihig, seltener haben sie auch nur eine Reihe. Die Armreife werden paarweise getragen und gelten in der Regel als Schmuck für besondere Anlässe; wohlhabende Turkmeninnen tragen sie auch täglich. Aufwändige, vielreihige Stücke bilden Teil des Festschmuckes. Armreife der Tekke- und Yomut-Turkmenen sind doppelwandig gearbeitet, im Gegensatz zu den Exemplaren der Ersari-Turkmenen. Die Armbänder bestehen aus zwei Silberplatten, welche der Armform angepasst sind. Die Armbänder sind nach unten hin geöffnet, die Enden werden von freistehenden Motiven und Formen begrenzt, die an Krallen erinnern können...Das Paar Armreife ist vierreihig, beide sind baugleich. Die Armreife sind fast komplett vergoldet und mit vielen ovalen Karneolen in Kastenfassungen geschmückt. Die Anordnung der Karneole ist horizontal ausgerichtet, insgesamt sind es vier Reihen, jede Reihe mit drei Karneolen. Die Farben der Karneole Changieren zwischen milchig orange, leuchtend orange und orange-rot. Die Reihen sind mit gravierten teilvergoldeten Mustern und gezwirntem Draht verziert. Bei den symmetrisch angelegten Motiven zwischen den Karneolen könnte es sich um Weltbildmotive und Wasserzeichen handeln. Das Weltbildmotiv ergibt sich aus der Kombination von Karneole und Gravierung.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel, Halle (Saale) ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Silber, Schmuck, Nomade, Karneol, Volksstamm

Metadata

File Size
161.29kB
Create Date
2021:01:18 16:05:24
Image Size
1000x667
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel, Halle (Saale) ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Modify Date
2021:02:22 00:32:41+01:00
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data