Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum [CC BY-NC-SA]

Walzenkrug mit springendem Hirsch

Object information
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Contact the institution

Walzenkrug mit springendem Hirsch

Walzenkrug mit spitz zulaufendem Bandhenkel und Zinndeckel; polychrome Scharffeuerfarbenmalerei auf weißer Glasur über ockerfarben erscheinendem Scherben; keine Marke. Mehrere große Risse überziehen die Wandung und den Boden, der mittig ein großes Loch aufweist. Auf der Glasur nadelkopfgroße geplatzte Glasurbläschen, Kratzer und Abrieb. Fuß- und Halsring fehlen. Auf dem Deckel die Inschrift: „Der Himmel weiß es wohl wie er meine treu bezahlen soll“, auf dem Boden Rückstände von Zeitungspapier, lesbar ist noch „Zoll[…]“. Ebenso wie beim Pferdemotiv handelt es sich bei dem Hirsch um einen überregional verwendeten Dekor, der seine Grundlage in der Darstellung jagdlicher Motive in der bildenden und angewandten Kunst fand. Auch im Glasschnitt handelte es sich in waldreichen Gegenden mit fürstlicher Vorliebe für die Königsdisziplin der Jagd, die Hirschhetze, um ein beliebtes Motiv (siehe bspw. den Pokal mit Jagdszene aus dem Bestand der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Brandenburgisches Glas :: Museum-Digital :: Thema (museum-digital.de) [Zugriff: 23.03.2021]). Karola Paepke vermutete eine Herstellung in Frankfurt (Oder) (Hausarchiv Potsdam Museum), vorstellbar ist auch eine thüringische oder sächsische Herkunft...Der Krug stammt aus der Sammlung Lina Friedrichs und befindet sich seit 1956 im Potsdam Museum (zur Provenienz siehe untenstehenden Permalink zum Deutschen Zentrum Kulturgutverluste sowie Deinert, Indiziengestützte Detektivarbeit, 2016). [Uta Kumlehn]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Potsdam Museum
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Potsdam Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/
Keywords
Kunsthandwerk, Jagd, Hirsch, Fayence, Walzenkrug, Restitution

Metadata

File Size
632.72kB
Make
SONY
Camera Model Name
DSC-RX100M2
ISO
160
Create Date
2021:02:02 11:51:50
Image Size
1824x2736
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
350
Y Resolution
350
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:02:02 11:51:50
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Potsdam Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/80
F Number
2.8
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
1.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
10.4 mm (35 mm equivalent: 28.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2736
Exif Image Height
1824
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0300
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.8
Shutter Speed
1/80
Light Value
8.6

Contact

Artist
Potsdam Museum
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Potsdam Museum
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data