Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben / Thomas Wäsche [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben / Thomas Wäsche [CC BY-NC-SA]

Plümicke-Pokal

Object information
Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben
Contact the institution

Plümicke-Pokal

Gesamtansicht.-----.Der aus Silber hergestellte, z.T. vergoldete Pokal besteht aus einem neungliedrigen Fuß mit Schuppenmuster und aufgelegten Efeuranken und -blättern. Zwischen diesen vegetabilischen Elementen findet man vier Gravuren: die Wappen der Grafschaft Mansfeld und Preussens, das Bergbauemblem Schlägel und Eisen und den Blick in einen Streb mit Abstützung des Hangenden, einer lichtspendenden Blende und der Jahreszahl 1859: Damit ist der Pokal datiert. Die sich über dem Fuß entwickelnde Kuppa trägt zwei, voneinander getrennte Bildfelder mit Darstellungen der Bergschule und eines Wasserlösungsstollens und endet am oberen Rande in der oben zitierten Inschrift. Das Kuppa-Innere ist reich vergoldet. Der zugehörige Deckel weist auf dem höchsten Punkt und als Griff die Figur des Kamerad Martin auf. ....Der Pokal ist von der renommierten Berliner Juwelierfirma Sy & Wagner hergestellt worden, die als Nachfolgewerkstatt Hossauers zu betrachten ist: Am Fuß hat das Unternehmen den Stempel „Sy & Wagner Berlin 12 Loth“ eingedrückt...Die Inschrift „Dem Königlichen Bergrath, Ritter p.p. Herrn C. F. L. Plümicke zu dessen 50-jähriger bergmännischen Jubelfeier von seinen Schülern und Freunden“ verweist darauf, dass der Pokal dem Bergrat, Heimatforscher und Sammler Carl Friedrich Plümicke anlässlich seines 50-jährigen Dienstjubiläums 1859 in Eisleben übergeben wurde...Der Pokal befindet sich heute in der Obhut des Traditionsvereins der Mansfelder Bergschüler e. V.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Thomas Wäsche
Copyright Notice
© Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben & Thomas Wäsche ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.o
Keywords
Wappen, Bergbau, Gravur, Bergschule, Sammler, Heimatforscher, Ku

Metadata

File Size
2.16MB
Image Size
2980x4484
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben & Thomas Wäsche ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thomas Wäsche
Creator City
Lutherstadt Eisleben
Creator Address
Markt 1
Creator Postal Code
06282
Creator Work Email
daniela.messerschmidt@lutherstadt-eisleben.de
Creator Work Telephone
03475/655600
Creator Work URL
https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=100
Attribution Name
Thomas Wäsche
Owner
Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data