Heimatmuseum Sindorf [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Heimatmuseum Sindorf [CC BY-NC-SA]

Kleindenkmäler | Heiliger Antonius der Große | Erftstraße 126

Object information
Heimatmuseum Sindorf
Contact the institution

Wissenswertes | Heilige Antonius | circa 1960

Wissenswertes | Heilige Antonius | circa 1960....Die Tradition des Tönnes Häuschens geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Skulptur des hl. Antonius (Foto-Nr. 2) stand in einer Kapelle hier in der Nähe, dem sogenannten Antonius-Häuschen und wurde 1973 gestohlen. Fachleute schätzten den Liebhaberwert dieser Eichenholzskulptur auf über 40.000 Euro. Die alte Antoniusfigur ist bis heute verschollen. Mit ihrem Verschwinden endete auch der alte Brauch, am 17. Januar, dem Gedenktag des Heiligen, die „Tönneshäuschenkirmes“ zu feiern.....Die Historiker berichten, dass hier früher am 17. Januar eine große Prozession der Wallfahrer zum Antonius, der auch „Ferkes-Tünn“ genannt wurde, stattfand. Man betete für das Gedeihen des Viehs, besonders für die Schweine, dass sie von der Schweinepest bewahrt bleiben. Deshalb befindet sich auch ein kleines Schwein in der Vitrine.....Der Ruf der Sindorfer „Wir wollen unseren Tönnes wiederhaben“, fand im Jahr 1983 Gehör. Man sammelte Spenden auf dem Sindorfer Wassermühlenfest und der frühere Inhaber des Tönnes-Häuschen Alois Hamacher stockte den Spendenbetrag auf. Der Bildhauer Arnold Koberg aus Horrem (Foto-Nr. 3) fertigte anhand eines alten Zeitungsfotos von 1959 und zwei privaten Bildern eine neue Antoniusfigur mit einem kleinen Schwein an, was kein leichtes Unterfangen war.....1983 bekamen die Sindorfer dann wieder einen neuen Tönnes und Pfarrer Karl Eßer segnete die neue Antoniusfigur ein.

Source
museum-digital:rheinland
By-line
Heimatmuseum Sindorf
Copyright Notice
© Heimatmuseum Sindorf ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
458.72kB
Create Date
2010:12:03 18:21:16.00
Image Size
1732x2309
Resolution Unit
inches
X Resolution
96
Y Resolution
96
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Copyright
© Heimatmuseum Sindorf ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heimatmuseum Sindorf
Creator City
Kerpen
Creator Address
Digitales Museum
Creator Postal Code
50170
Creator Work Email
museum-sindorf@gmx.de
Creator Work Telephone
0174 9434873
Creator Work URL
http://heimatverein-sindorf.de/
Attribution Name
Heimatmuseum Sindorf
Owner
Heimatmuseum Sindorf
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data