Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

Guillotin MBL

Object information
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Contact the institution

Guillotin MBL

Die Abbildung zeigt die Titelseite des zweiseitigen Prospekts..-----.Es handelt sich um die französische Ausgabe des Prospekts.....Aus der Erfahrung mit Ganzmetalldreschmaschinen heraus machte sich Ernest Guillotin in den 1930er-Jahren daran einen Mähdrescher für europäische Ernteverhältnisse zu entwickeln. Das Ergebnis ähnelte den Konstruktionen von Claas und HSCS aus dem selben Zeitraum...Der MBL war nach dem Querflussprinzip gebaut. Das Schneidwerk war wie beim Mähbinder rechts angeordnet und ragte in dieser Richtung über die Fahrspur der Maschine hinaus. Über Tuchförderer wurde das Erntegut zum Dreschwerk befördert. Aufgrund der Querflussbauart waren die Schüttler für die Restkornabscheidung sehr kurz. Das ausgedroschene Stroh wurde links in einem Bindeapparat zu Strohbündeln gebunden und dann auf dem Feld abgelegt. Das gedroschene Korn wurde hinten an der Maschine abgesackt. ..Der MBL war mit einem Vierzylindermotor von Renault ausgerüstet und konnte sowohl von einem Pferdegespann als auch von einem Traktor gezogen werden.......Technische Daten: MBL..Schneidwerksbreite: 1,5 - 2,1 m..Durchmesser Dreschtrommel: k. A...Breite Dreschtrommel: 1.400 mm..Typ Dreschwerk: tangential..Anzahl Hordenschüttler: 6..Siebfläche: k.A. ..Korntankinhalt: Absackung..Motorleistung: 20 PS Hilfsmotor..Fahrantrieb: gezogener Mähdrescher....Der Prototyp des Mähdreschers von Guillotin wurde 1935 auf der Messe in Paris vorgestellt. Die Entwicklung dauerte noch bis in die zweite Hälfte der 1930er Jahre. In den Jahren 1937/1938 wurden ca. 40 Stück des MBL verkauft.....Das Prospekt hat keine Kennnummer.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Erntetechnik, Werbeprospekt

Metadata

File Size
1.69MB
Make
Brother
Camera Model Name
MFC-J6520DW
Image Size
3701x2806
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exif Image Width
3701
Exif Image Height
2806
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data