Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Thomas Bruns [RR-P]
Provenance/Rights: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Thomas Bruns [RR-P]

Plakat "Die Rache des jungen Patrioten", Leningrad, 1941

Object information
Museum Berlin-Karlshorst
Contact the institution

205104

Das Plakat "Die Rache des jungen Patrioten" (1941) wird in zwei Teile verteilt. Auf der linken Seite wird ein kleiner Junge dargestellt, der von außen sein Heimatsort beobachtet. Das Dorf steht im Flammen und wird von Feinden zerstört, vorher wurden der Vater und der Bruder des Jungen von deutschen Angreifern erschossen. Der Junge lässt sich aber nicht von Trauer ablenken und überlegt sich den Racheplan...Auf der rechten Seite ist zu sehen, wie die geplante Rache umgesetzt wird. Im Stabquartier der Feinde holt der Junge eine Granate und wirft sie auf die Deutschen. Aus der Beschriftung erkennt man, dass die Feinde, aber auch der Junge durch die Granate sterben...Auf dem Plakat steht der folgende Text: "Der Heimatsdorf steht im Flammen, der Vater und der Bruder sind erschossen. Und der Junge sieht diese Zerstörung, er ist sehr wütend. Er hätte eigentlich zu einem Partisan werden sollen, aber er wird nicht angenommen, weil er zu jung dafür ist. Aber der Junge hat eine Granate, die ein Kämpfer ihm gegeben hat. Wie kann man sie für die Übeltat rächen? Er ist jung, aber seelisch sehr stark. Im zerstörten Dorf findet er das Stabquartier der Feinde. Und er hat die Wachen davon überzeugt, ihn in die Hütte reinzuführen. "Ich erzähle euch, wo die Partisanen sind, ich werde nichts verheimlichen". Dann hat er vor der verdammten Schar die Granate rausgeholt. Und er warf seine Granate auf die Feinde rauf und ist selber daran gestorben".

Source
museum-digital:berlin
By-line
Thomas Bruns
Copyright Notice
© Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst & Thomas Bruns ; Licence: RR-P (https://www.europeana.eu/rights/rr-p/)
Keywords
Schriftgut, Propaganda, Plakat, Propaganda an die eigene Nation,

Metadata

File Size
609.62kB
Create Date
2013:10:29 17:44:47+01:00
Image Size
1809x1181
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2013:10:29 17:44:47
Copyright
© Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst & Thomas Bruns ; Licence: RR-P (https://www.europeana.eu/rights/rr-p/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1809
Exif Image Height
1181
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thomas Bruns
Creator City
Berlin
Creator Address
Zwieseler Straße 4
Creator Postal Code
10318
Creator Work Email
boltovska@museum-karlshorst.de
Creator Work Telephone
030-50150821
Creator Work URL
https://www.museum-karlshorst.de/
Attribution Name
Thomas Bruns
Owner
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Usage Terms
RR-P

Linked Open Data