Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Klappenbach, Käthe (2010) [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Klappenbach, Käthe (2010) [CC BY-NC-SA]

Leuchterweibchen mit Wappenschild

Object information
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Contact the institution

Leuchterweibchen, 4 Kerzentüllen, Holz, farbig gefaßt, VIII 1063.

Weibliche Halbfigur in mittelalterlicher Tracht: roter Umhang um Kopf und Körper, weiße Bundhaube, grünes Kleid. Vor dem Körper ein Wappenschild haltend (grüner aufsteigender Löwe mit dreizackiger Krone auf Goldgrund), ohne Füße, linke Hand später ergänzt. Man sieht an verschiedenen Stellen mehrere Farbschichten über Resten eines Leinwandüberzugs. Am Rücken zwei imposante Geweihschaufeln mit je zwei eisernen Kerzenhaltern mit gedrehtem Stiel, daran kleine Blättchen. In der Mitte hängt eine Glühlampe.....Bei der Tierdarstellung auf dem Wappenschild handelt es sich um den Pfälzer Löwen. Er war ursprünglich ein Teil des Familienwappens der Wittelsbacher und findet sich heute in vielen Wappen von Kommunen, Kreisen und Ländern in Süddeutschland, dem Elsass und dem Innviertel wieder. Dieses aus dem Vermächtnis Thiemann stammende Leuchterweibchen ist also vermutlich süddeutschen Ursprungs und hat keinen Bezug zu den brandenburgischen und preußischen Schlössern. Es ist derzeit deponiert.....Käthe Klappenbach / Verena Wasmuth

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Klappenbach, Käthe (2010)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Klappenbach, Käthe (2010) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creati
Keywords
Halbfigur, Geweih, Wappenschild, Geweihleuchter, Pfälzer Löwe

Metadata

File Size
722.34kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon DIGITAL IXUS 80 IS
ISO
200
Create Date
2010:10:29 11:57:34
Image Size
1536x2048
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
X Resolution
180
Y Resolution
180
Resolution Unit
inches
Modify Date
2010:10:29 11:57:34
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Klappenbach, Käthe (2010) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
2.8
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
3
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Auto, Fired, Red-eye reduction
Focal Length
6.2 mm (35 mm equivalent: 37.5 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1536
Exif Image Height
2048
File Source
Digital Camera
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.8
Shutter Speed
1/60
Light Value
7.9

Contact

Artist
Klappenbach, Käthe (2010)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Klappenbach, Käthe (2010)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data