Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

GARNIER GT1200

Object information
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Contact the institution

GARNIER GT1200

Die Abbildung zeigt die Titelseite des 6-seitigen Prospekts..-----.Es handelt sich um die französische Ausgabe des Prospekts.....Nachdem Dhotel den Mähdrescherbau 1962 beendete, tat sich der Konstrukteur Toussaint der Modelle D.T.60 und D.T.61 mit Garnier zusammen und entwickelte für das Unternehmen in Redon das Modell GT1200. GT stand für Garnier Toussaint und 1200 für die Breite des Dreschkanals in Millimeter. Damit war der GT1200 noch größer dimensioniert, als der bis dahin größte französische Mähdrescher, der Braud A.105. Die Motorisierung wurde dementsprechend gewählt. Es standen 100 PS starke Dieselmotoren von Ford oder Perkins zur Auswahl. Das Design des GT1200 war modern - der Motor war hinter dem Korntank angebracht - und in seiner nach hinten ansteigenden Linienführung mit abgerundeten Kanten recht elegant...Der GT1200 war standardmäßig mit Korntank ausgerüstet. Ein Absackstand war auf Wunsch verfügbar. Ebenso eine Anbaupresse für das Stroh...Trotz allem wurde der GT1200 kein Verkaufserfolg und die Produktion wurde nach wenigen Jahren wieder eingestellt.....Technische Daten: GT1200..Schneidwerksbreite: 3,6 - 4,2 m..Durchmesser Dreschtrommel: 550 mm..Breite Dreschtrommel: 1.200 mm..Typ Dreschwerk: tangential..Anzahl Hordenschüttler: 4..Siebfläche: 2,01 qm..Korntankinhalt: 2.100 Liter..Motorleistung: 100 PS..Fahrantrieb: mechanisch....Der GT1200 wurde 1962 vorgestellt und bis in die Mitte der 1960er-Jahre gebaut. Die Stückzahlen dürften insgesamt im zweistelligen Bereich geblieben sein.....Das Prospekt hat die Kennnummer R.C.57B1.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Erntetechnik, Werbeprospekt

Metadata

File Size
1.64MB
Make
Brother
Camera Model Name
MFC-J6520DW
Image Size
2458x3157
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exif Image Width
2458
Exif Image Height
3157
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data