Thomas Ridder/ Jüdisches Museum Dorsten / Thomas Ridder [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Thomas Ridder/ Jüdisches Museum Dorsten / Thomas Ridder [CC BY-NC-SA]

Babylonischer Talmud (12 Bde), übersetzt von L. Goldschmidt

Object information
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten
Contact the institution

Babylonischer Talmud (12 Bde), übersetzt von L. Goldschmidt

Bei diesem Exponat handelt es sich um die zwölfbändige Ausgabe des Babylonischen Talmuds in der Übersetzung von Lazarus Goldschmidt. Sie wurde zwischen 1930 und 1935 vom Jüdischen Verlag Berlin gedruckt. ....Lazarus Goldschmidt wurde 1871 in Litauen geboren. Er studierte zunächst Judaistik in Kaunas (Litauen) und später in Berlin und Straßburg Semitistik. Goldschmidt arbeitete als Privatlehrer, seine Haupttätigkeit lag jedoch in der Übersetzungsarbeit. So übersetzte er beispielsweise den Koran. ....Sein Hauptwerk ist sicherlich die Übersetzung des Babylonischen Taldmuds auf Grundlage der ersten zensurfreien Talmud-Ausgabe von Daniel Bomberg aus dem Jahre 1523. Goldschmidt zog in ausführlicher philologischer Arbeit neuere Ausgaben und handschriftliches Material hinzu, denn er war um eine kritische Textherstellung bemüht. ....Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte Lazarus Goldschmidt nach England, wo er bis zu seinem Tod 1950 lebte.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Thomas Ridder
Copyright Notice
© Thomas Ridder/ Jüdisches Museum Dorsten & Thomas Ridder ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/
Keywords
Buch, Talmud, Judentum

Metadata

File Size
1.08MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5100
ISO
220
Create Date
2018:05:28 15:10:17.50
Image Size
4000x3780
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2018:05:28 15:31:08.50
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Thomas Ridder/ Jüdisches Museum Dorsten & Thomas Ridder ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
5.6
Exposure Program
Not Defined
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -, -, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
3.9
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Auto, Did not fire
Focal Length
22.0 mm (35 mm equivalent: 33.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
4928
Exif Image Height
3264
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/60
Light Value
9.7

Contact

Artist
Thomas Ridder
Creator City
Dorsten
Creator Address
Julius-Ambrunn-Straße 1
Creator Postal Code
46256
Creator Work Email
info@jmw-dorsten.de
Creator Work Telephone
02362 45279
Creator Work URL
http://www.jmw-dorsten.de/
Attribution Name
Thomas Ridder
Owner
Thomas Ridder/ Jüdisches Museum Dorsten
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data