Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]

Eckschrank (Encoignure) mit dem Wappen des Trierer Kurfürsten und Erzbischofs Johann Philipp von Walderdorff (1701-1768)

Object information
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Contact the institution

Eckschrank (Encoignure) mit dem Wappen des Trierer Kurfürsten und Erzbischofs Johann Philipp von Walderdorff (1701-1768)

Der halbhohe, zweitürige Eckschrank ruht auf drei Beinen, die beiden vorderen sind geschweift. Der Korpus ist weiß gefasst und besitzt eine geschweifte Silhouette. Die beiden Türen sind mit einem aufgelegten Décor à la Reine aus feinen vergoldeten Holzstäben und sternförmigen Blüten in den Kreuzungspunkten verziert. Im Zentrum jedes Gitterfeldes sitzt eine kleine vergoldete Blume. Den Mittelpunkt der Türen bilden die in Rot und Gold gefassten Insignien und das Wappen des Kurfürsten und Erzbischofs Johann Philipp von Walderdorff. Die Türen wurden bei einer frühen Restaurierung auf der Rückseite mittels einer groben Parkettierung stabilisiert. Eine dunkelgraue Marmorplatte neueren Datums, die der Silhouette des Korpus folgt, deckt den Eckschrank ab. Zur Datierung des Möbels kann das Wappen auf den Türen zur Hilfe genommen werden. Unter dem von zwei Kreuzen bekrönten Kurhut ist das Wappen des Kurfürsten, begleitet von gekreuztem Schwert und Krummstab als Zeichen der höheren Gerichtsbarkeit und der geistigen Macht, dargestellt. Der Wappenschild ist viergeteilt und zeigt im ersten und dritten Viertel das rote Kreuz des Erzbistums Trier, im zweiten das Lamm Gottes mit der Kreuzfahne (Abtei Prüm) und im letzten die Querbalken von Niederisenburg. Der bekrönte Herzschild trägt den Löwen, das Stammwappen der Familie von Walderdorff. Da hier das Wappen des Bistums Worms fehlt, muss das Möbel vor seiner Wahl zum Bischof von Worms im Juli 1763, also in der Zeit zwischen 1756 und 1763, entstanden sein.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Copyright Notice
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Keywords
Blume, Wappen, Gold, Erzbischof, Insignie, Marmorplatte

Metadata

File Size
214.23kB
Image Size
886x1069
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
150
Y Resolution
150
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Creator City
Trier
Creator Address
Simeonstraße 60
Creator Postal Code
54290
Creator Work Email
stadtmuseum@trier.de
Creator Work Telephone
0651-7181459
Creator Work URL
http://www.museum-trier.de
Attribution Name
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Owner
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Usage Terms
RR-R

Linked Open Data