Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Ansicht der Ruine des Klosters Limburg bei Bad Dürkheim von Süden

Object information
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Contact the institution

Ansicht der Ruine des Klosters Limburg bei Bad Dürkheim von Süden

Bleistiftzeichnung der Ruine mit einer Bezeichnung des Künstlers am unteren rechten Bildrand: "Limburg, May (18)44". Kurz zuvor, im Jahr 1843, hatte die Stadt Bad Dürkheim erste Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Ruine zu erhalten. Die Kommune kaufte die Ruine vom Staat und ließ um sie herum, aber auch innerhalb des Kirchenschiffs einen englischen Landschaftsgarten durch den Heidelberger Universitätsgärtner und großherzoglich badischen Gartendirektor Johann Christian Metzger (1789–1852) anlegen.....Der Künstler Christian Kiefer beschäftigte sich 1843/44 mit der Anfertigung von Zeichnungen von der Limburg, von der Hardenburg und von Bad Dürkheim. Er arbeitete im Auftrag der lithographischen Kunstanstalt von Johann Peter Wagner (1802 - 1847) in Karlsruhe, der einige frühe Reiseführer herausgab. In diesem Fall wurden einige der Zeichnungen für die Illustration des Werkes "Führer für Fremde durch die Ruinen des Klosters Limburg und des Schlosses Hardenburg nebst der Umgebung von Bad Dürkheim an der Haardt" mit einem Text von Pfarrer Johann Georg Lehmann genutzt. Die Publikation erschien 1844. ..Die biografischen Daten des Künstlers müssen noch erforscht werden. In einer Zeit als viele Historischen Vereine und Heimatvereine ins Leben gerufen wurden und sich ein allgemeines Interesse für die Kultur und Geschichte der Region entwickelte, gab Wagner (vielleicht nach dem Beispiel von Karl Baedecker 1832) einige Fremdenführer heraus. Weitere Beispiele sind der "Führer für Fremde durch die Umgebung von Achern" und der "Führer für Fremde nach Allerheiligen und den benachbarten Wasserfällen" mit Texten von Dr. Joseph Bader.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe des Historischen
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz ; Licence: CC BY-NC-ND (https://crea
Keywords
Grafik, Kloster, Ruine, Bleistiftzeichnung, Landschaftsgarten

Metadata

File Size
239.14kB
Create Date
2021:02:24 13:27:39.90
Image Size
1220x800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
228
Y Resolution
228
Resolution Unit
inches
Modify Date
2019:03:25 18:32:33
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
3340
Exif Image Height
2382
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data