Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

La Contre-Révolution - Die Gegenrevolution

Object information
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Contact the institution

La Contre-Révolution - Die Gegenrevolution (Flugblatt)

Politisches Flugblatt/ Bildpropaganda mit einer Darstellung der emigrierten Royalisten Frankreichs um 1791. Louis Joseph de Bourbon, Prince de Condé (1736 - 1818) bereitet seine Emigrantenarmee darauf vor den Felsen der französischen Verfassung auf der linken Rheinseite zu erstürmen. Das Heer erscheint als ein grotesker Haufen erbärmlicher Aristokraten, korrupter Kleriker, lüsterner Mönche und ihren Mätressen. Die kolorierte Radierung enthält eine Legende mit Erläuterungen der dargestellten Personen und Episoden. Einige Personen können benannt werden:..Louis Joseph von Bourbon, Prinz von Condé (1736 - 1818) war einer der ersten Adligen, die ins Ausland flohen. Er war der letzte Oberbefehlshaber der königlichen Infanterie und einer der Führer der oppositionellen Kräfte. Condé wird begleitet von dem konservativen Politiker und Mitglied der Académie francaise Antoine-Louis Séguier (1726 - 1792) und Jean Thérèse de Beaumont d’Autichamp (1738 -1831), einem General der Royalisten. ..Charles Alexandre vicomte de Calonne (1734 - 1802) war ein ungeliebter Finanzminister des Königs und später einer der Führer der Konterrevolution in Koblenz. Jeanne de Saint-Rémy, Comtesse de la Motte (1756 - 1791) (°Hilfe im Feldbett°) wurde in Zusammenhang mit der Halsbandaffäre berühmt (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Jeanne_de_Saint-R%C3%A9my). Opfer Ihres Betrugs war Kardinal Louis René Édouard de Rohan-Guéméné (1734 - 1803) der letzte Fürstbischof des Bistums Straßburg. Der Abt Jean-François-Ange d'Eymar (1741 - 1807), Sekretär der Nationalversammlung und Verteidiger der Privilegien des Adels, trägt eine Fahne mit der Aufschrift "Hirtenbrief". ..André Boniface Louis Riquetti, vicomte de Mirabeau °Mirabeau-Tonneau° (*1754 - 1792) führt ein Bataillon von Mönchen, Flüchtlingen und Adligen an. Dahinter schließ sich Yolande Martine Gabrielle von Polastron, Herzogin von Polignac (1749 - 1793), eine enge Freundin der französischen Könign Marie-Antoinette an (°Jungfer der Konterrevolution°).

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Französische Revolution, Flugblatt, Bildpropaganda, Gegenrevolut

Metadata

File Size
271.24kB
Image Size
1199x800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
120
Y Resolution
120
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data