LWL-Freilichtmuseum Hagen / Heike Wippermann [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: LWL-Freilichtmuseum Hagen / Heike Wippermann [CC BY-NC-SA]

Bleistiftzeichnung „Inneres einer Seilerei in Glandorf“

Object information
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Contact the institution

Bleistiftzeichnung „Inneres einer Seilerei in Glandorf“

Im Jahre 1936 zeichnete Paul Breidenbach (1892 bis 1964) das Bild „Inneres einer Seilerei in Glandorf“; die Seilerei befand sich im Besitz von Heinrich Lefken. Der kleine Ort Glandorf ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen, in der Nähe von Telgte, mit einem bedeutenden Hanfmarkt. Die Zeichnung beschreibt eine außergewöhnliche Werkstatt von 72 Meter Länge aus dem Jahre 1850. Es handelt sich hierbei um eine der wenigen von Breidenbach geschaffenen Darstellungen von Handwerkern bei der Arbeit: Ein Seiler verarbeitet die Hanffasern zu einem Garn mit einer Spinnmaschine. Er ist dem Betrachter zugewandt. Eine weitere Person ist rechts im Hintergrund zu erkennen. Im Vordergrund des Bildes ist die Spinnmaschine mit dem hölzernen Spinnrad dargestellt. In seiner Schürze trägt der Seiler die losen Hanffasern, die er bereits über eine Öse der Spinnmaschine gelegt hat. Wenn das Spinnrad gedreht wird,..kann der Seiler nun rückwärtsgehend die losen Fasern zu einem festen Garn verspinnen. In einem weiteren Arbeitsschritt wird dieses dann in mehreren Strängen „schnurgeradeaus“ zu einem Seil geschlagen.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Heike Wippermann
Copyright Notice
© LWL-Freilichtmuseum Hagen & Heike Wippermann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Handwerk, Zeichnung, Seilerei

Metadata

File Size
2.71MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D700
ISO
200
Create Date
2011:05:04 10:31:19.91
Image Size
4482x3604
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2011:05:12 10:54:04
Copyright
© LWL-Freilichtmuseum Hagen & Heike Wippermann ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
22.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
70.0 mm (35 mm equivalent: 70.0 mm)
Exif Image Width
4482
Exif Image Height
3604
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
22.0
Shutter Speed
1/60
Light Value
13.8

Contact

Artist
Heike Wippermann
Creator City
Hagen
Creator Address
Mäckingerbach
Creator Postal Code
58091
Creator Work Email
freilichtmuseum-hagen@lwl.org
Creator Work Telephone
02331 7807-0
Creator Work URL
https://www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de/de/
Attribution Name
Heike Wippermann
Owner
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data