Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald [CC BY-NC-ND]
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald [CC BY-NC-ND]

Bockwindmühle Libehna 1

Object information
Historische Mühle von Sanssouci
Contact the institution

Bockwindmühle Libehna 1

Die Aufnahmen der Bockwindmühlen Libehna 1 und 2 verdeutlichen den dokumentarischen Anspruch der Mühlensammlung Maywald: Die Fotografien entstanden über mehrere Jahre hinweg und dienten der Bestandsaufnahme, Begutachtung von Bausubstanz und Technik, deren Verfall und Verschwinden (Libehna 2) - oder Rekonstruktion (Libehna 1). Zudem sind sie ein Beleg für die Kooperation der Mühlenaktivisten, die sich nicht nur bei der Datenerhebung und Fachfragen austauschten, sondern auch mit Fotografien aushalfen. ..(siehe auch Bockwindmühle Libehna 2)....Hier zu sehen, Libehna1, die Mühle Friedemann: Bockwindmühle, erbaut 1814, bis 1972 ausschließlich mit Windkraft betrieben, 1984 nach fortgeschrittenem Verfall restauriert. Komplette mühlentechnische Ausstattung: Mahlgang 1300 mm (Schrotgang in den 1990er Jahren ausgebaut), Walzenstuhl (Fabrikat Dost, 300 x 400), Wurfsichter, Haferquetsche, Schälmaschine, Hilfseinrichtungen (Aufzug, Elevatoren etc.) Mühle ist windgängig mit Türenflügelkreuz (vormals: Hecht'sche Federjalousien). ..Besonderheit: einziger Mühlenbock mit drei Schwellbalken. Bild MAY-swp-371 zeigt den nordöstlichen Schwellenkopf mit bauzeitlicher Inschrift „GESI 1814 IGE“..Bild MAY-swp-372 zeigt den Mühlenbock aus nordöstlicher Sicht, im ..Vordergrund der Stert mit angelehntem Schrick...Bild MAY-swp-373 zeigt die Libehnaer Mühle aus nordöstlicher Sicht. Erkennbar sind die schadhafte Verbretterung des Mühlenkastens mit fehlenden Luken für den Aufzug sowie das schadhafte Jalousieflügelkreuz...Bild MAY-swp-374 zeigt den Mühlenbock aus südöstlicher Richtung im April 1982 sowie den unteren Bereich der aufgehenden Seite der Mühle mit schadhafter Verbretterung...Bild MAY-swp-375 zeigt das Ende des Stertbalkens der Windmühle Libehna 1 mit der Krühwinde. Die Handkurbel mit dem Ritzel fehlt bereits. Links der Winde sind noch die geschmiedeten Anschlageisen für die Sturmpiken zu erkennen...Bild MAY-swp-376 zeigt die eigenwillige Konstruktion des Mühlenbocks mit den drei Schwelle

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Bernd Maywald
Copyright Notice
© Historische Mühle von Sanssouci & Bernd Maywald ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)

Metadata

File Size
467.94kB
Image Size
1199x1800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historische Mühle von Sanssouci & Bernd Maywald ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Bernd Maywald
Creator City
Potsdam
Creator Address
Maulbeerallee 5
Creator Postal Code
14469
Creator Work Email
geschaeftsstelle@muehlenvereine-online.de
Creator Work Telephone
0331 - 55 06 851
Creator Work URL
http://www.muehlenvereine-online.de
Attribution Name
Bernd Maywald
Owner
Historische Mühle von Sanssouci
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data