Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Ikonen-Museum Recklinghausen [CC BY-NC-SA]

Ikone mit mehreren Heiligen

Object information
Ikonen-Museum Recklinghausen
Contact the institution

Ikone mit mehreren Heiligen

Die Ikone stellt mehrere Namenspatrone zusammen, die durch die Inschriften auf dem oberen Bildrand identifiziert sind (von links nach rechts): Hl. Apostel Matthäus, hl. Demetrios, hl. Paraskeva, hl. Katharina.....Demetrios ist nicht als Krieger, sondern als Märtyrer in Hoftracht und mit Handkreuz dargestellt. Der griechische Name der legendären und äußerst beliebten hl. Paraskeva bedeutet „Freitag“. In Russland erhielt sie zusätzlich den Beinamen ..„Pjatnitza“, was ebenfalls Freitag heißt. Sie ist die Patronin der freitags stattfindenden Märkte und des Handels, aber auch des Ackerbodens und der Fruchtbarkeit.

Source
museum-digital:westfalen
By-line
Ikonen-Museum Recklinghausen
Copyright Notice
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Märtyrer, Schriftrolle, Evangelist, Ikone, Märtyrerkreuz

Metadata

File Size
4.94MB
Image Size
3527x4710
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ikonen-Museum Recklinghausen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ikonen-Museum Recklinghausen
Creator City
Recklinghausen
Creator Address
Kirchplatz 2a
Creator Postal Code
45657
Creator Work Email
ikonen@kunst-re.de
Creator Work Telephone
+49(0)2361–50 1941
Creator Work URL
https://ikonen-museum.com/
Attribution Name
Ikonen-Museum Recklinghausen
Owner
Ikonen-Museum Recklinghausen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data