Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

Reichstaler der Abtei Kempten von 1694

Object information
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Contact the institution

Reichstaler der Abtei Kempten von 1694

Dieser Taler zeigt auf dem Avers einen quadrierten, runden Wappenschild mit Herzschild in barocker Verzierung mit dem Familienwappen des Fürstabtes des Stifts Kempten Rupert von Bodman. Das Wappen der Grafen von Bodman zeigt im 1. und 4. Feld das Wappen der Mayr von Windeck (ein Steinbock), das der Familie von Bodman 1360 von Kaiser Karl IV. verliehen wurde. Im 2. und 3. Feld befindet sich das Stammwappen der Grafen von Bodman (drei Lindenblätter) und im Herzschild ein Hirschgeweih. Hinter dem Wappen kreuzen sich Schwert und Abtstab, über dem Schild befindet sich eine Mitra mit Bischofsstab. Die Äbte des Stifts Kemptens hatten seit dem 13. Jahrhundert das Recht, bischöfliche Insignien zu tragen und ihre Wappen mit diesen zu zieren. ....Die Legende des Avers gibt Fürstabt Rupert von Bodmans Titel wieder: RVPERT(VS) D(EI) G(RATIA) S(ACRI) R(OMANI) I(MPERII) PRINC(EPS) & A(BBAS) CAMPID(ONENSIS) AVG(VSTAE) ROM(ANORVM) IMP(ERATRICIS) ARCHIMAR(E)S(CHALLVS). Die hier in der Legende genannte Würde eines Erzmarschalls der Kaiserin wurde den Äbten Kemptens wohl im 16. Jahrhundert verliehen und 1683 erneut von Kaiser Leopold bestätigt. Zu Beginn der Legende befindet sich ein Stern als Zeichen des Stempelschneiders Philipp Heinrich Müller. ....Auf dem Revers ist das Stiftswappen Kemptens in einem runden Schild und Herzogshut abgebildet: Die selige Kaiserin Hildegard – nicht zu verwechseln mit der Hl. Hildegard von Bingen. Kaiserin Hildegard, die im 8. Jahrhundert lebte, war die zweite Ehefrau Kaiser Karls des Großen und Mutter des späteren Kaisers Ludwig des Frommen. Kaiserin Hildegard machte einer Vielzahl an Kirchen und Klostern große Schenkungen und stiftet die Benediktinerabtei Kempten. Sie gilt daher als Patronin der Abtei Kempten, darüber hinaus auch als Patronin der Kranken. Die Legende lautet S(ANCTA) HILDEGARD(IS) IMP(ERATRIX) EX SVEV(IAE) DVCIB(VS) FVNDATR(IX) und schließt mit der geteilten Jahreszahl 1694. Unter dem Münzbild in der Legende befindet sich der Augsburge

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Taler, Familienwappen, Silbermünze

Metadata

File Size
2.04MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5500
ISO
400
Create Date
2019:12:19 16:03:00.18
Image Size
3166x3184
Resolution Unit
inches
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Modify Date
2019:12:19 16:03:00.18
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
14.0
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
5.7
Metering Mode
Spot
Light Source
Fine Weather
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
55.0 mm (35 mm equivalent: 82.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
6000
Exif Image Height
4000
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
14.0
Shutter Speed
1/125
Light Value
12.6

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data