Museum und Galerie Falkensee / Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum und Galerie Falkensee / Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer [CC BY-NC-SA]

Porträt von Dr. Hans Weidling, Lehrer

Object information
Museum und Galerie Falkensee

Porträt von Dr. Hans Weidling, Lehrer

Das Ölbild, gemalt mit kräftigem Pinselstrich auf Leinwand (40,0 cm x 58,5 cm), zeigt ein Porträt von Dr. Hans Weidling (1899-1987). Er war von 1934 bis 1966 Lehrer für Chemie und Biologie an der Oberschule in Falkensee. Ein ehemaliger Schüler erinnerte sich an den charismatischen Lehrer, der oft mit hochrotem Kopf, im Portrait gut getroffen, sehr engagiert unterrichtete. So schrieb Dr. Günter Schultze-Dewitz über seinen ehemaligen Lehrer, den alle den „Biologen“ nannten, im Heimatjahrbuch 2006 für Falkensee und Umgebung: „[…] nicht alle Schüler schätzten seine originelle Lehrmethode gemäß seinem geflügelten Ausspruch: ,Was ich unterrichte, steht in keinem Lehrbuch.‘ Vielen Schülern fiel es schwer, ihm zu folgen […]“. Auch erinnerte sich der Autor an die Reisen in den Ferien. Dr. Weidling organisierte mehrtägige Fahrradtouren, zum Beispiel nach Zingst und Rostock. Der Autor beschreibt in seinem Artikel einen aufgeschlossenen, fordernden Lehrer, der mit Hingabe und privatem Engagement den Schülern umfangreiches Wissen, nicht nur auf seinen Fachgebieten vermittelte, sondern ebenfalls ein umfangreiches Allgemeinwissen als Grundlage für eine spätere Berufslaufbahn erachtete. ..Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass es auch Schüler gab, die mit seiner fordernden Art weniger gut zurecht kamen. Diese Geschichten sind bisher nur mündlich überliefert (Schultze-Dewitz, Dr. Günter (2005): Dr. Hans Weidling – Lehrer. In: Heimatjahrbuch für Falkensee und Umgebung 2006 (Hrsg.): Freunde und Förderer des Heimatmuseums Falkensee e.V., 2005, Seite 74-77)...Interessant ist auch, dass Maler (A. Haferland) und Modell (H. Weidling) in den ersten fünf Nachkriegs-Schuljahren gemeinsam an der Oberschule Falkensee arbeiteten. Zwischen den beiden konservativ gesinnten Männern entwickelte sich bald eine kollegiale Freundschaft. Das Bild zeugt davon. Das Portrait ist unten rechts signiert und datiert mit „ADOLF HAFERLAND, 1953“. Adolf Haferland stud

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer
Copyright Notice
© Museum und Galerie Falkensee & Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/b
Keywords
Schule, Lehrer, Portrait

Metadata

File Size
799.13kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D800E
ISO
100
Create Date
2020:06:10 12:09:33
Image Size
1286x1900
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:11:05 18:20:04
Copyright
© Museum und Galerie Falkensee & Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
9.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
60.0 mm (35 mm equivalent: 60.0 mm)
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
9.0
Shutter Speed
1/125
Light Value
13.3

Contact

Artist
Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer
Creator City
Falkensee
Creator Address
Falkenhagener Straße 77
Creator Postal Code
14612
Creator Work Telephone
03322-22288
Creator Work URL
http://www.museum-galerie.falkensee.de
Attribution Name
Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer
Owner
Museum und Galerie Falkensee
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data