Museum Barockschloss Delitzsch / Museum Barockschloss Delitzsch [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Museum Barockschloss Delitzsch / Museum Barockschloss Delitzsch [CC BY-NC-SA]

Stifterwappen der Christiane von Sachsen-Merseburg

Object information
Museum Barockschloss Delitzsch
Contact the institution

Stifterwappen der Christiane von Sachsen-Merseburg

Dieses prachtvoll geschnitzte Stifterwappen der Herzogin Christiane von Sachsen-Merseburg war ursprünglich Bestandteil des Barockaltares der Delitzscher Stadtkirche „St. Peter und Paul“. Dieser wurde am 22. September 1694 als Stiftung der Herzoginwitwe Christiane von Sachsen-Merseburg und zahlreichen Gästen mit einer Predigt des Dr. Sittig festlich geweiht. Mit den einsetzenden Umbaumaßnahmen in der Stadtkirche werden zahlreiche Kunstgegenstände 1889 aus der Kirche entfernt u.a. auch das Wappen. ..Die Wappentafel ist in 11 Einzelwappen gegliedert und spiegelt die Allianz der Wappen von Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg (links) sowie der Herzogin Christiane aus dem Hause Holstein-Sonderburg-Glücksburg (rechts). ..1: Herzogtum Sachsen (goldene und schwarze Balken mit Rautenkranz)..2: Herzogtum Berg (roter schreitender Löwe)..3: Herzogtum Kleve (Clevenrad)..4: Herzogtum Jülich..5: Königreich Norwegen (Goldener Löwe mit Axt)..6/7: Herzogtum Schleswig (zwei schreitende Löwen)..8: Grafschaft Oldenburg (ammersche Balken und Delmenhorster Kreuz)..9: Herzogtum Holstein (silbernes Nesselblatt)..10: Landschaft Storman (silberner abwehrender Schwan symbolisiert stürmische Landschaft)..11. Landschaft Dithmarschen (silberner Reiter/Ritter)..Überkrönt mit dem Kurhut wird das Wappen zudem von wallenden Akanthusranken umrahmt. Ein Spruchband kündet von der Erbauerin des Altars: “Christianen Herzogin zu Sachsen geborene Herzogin zu Schleswig Holstein“...Die Farbfassung wird wie der Altar, das Orgelprospekt sowie die Ausstattung der Herzoginloge dem Merseburger Hofmaler Georg Winkler zugeschrieben.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Museum Barockschloss Delitzsch
Copyright Notice
© Museum Barockschloss Delitzsch ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Wappen, Wappentafel

Metadata

File Size
0.97MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D40
ISO
1600
Create Date
2021:01:05 15:13:13.70
Image Size
2545x1769
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:01:05 15:13:13.70
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Museum Barockschloss Delitzsch ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/8
F Number
5.0
Exposure Program
Not Defined
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
38.0 mm (35 mm equivalent: 57.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3008
Exif Image Height
2000
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
High
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Offset Schema
-58
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.0
Shutter Speed
1/8
Light Value
3.6

Contact

Artist
Museum Barockschloss Delitzsch
Creator City
Delitzsch
Creator Address
Schloßstraße 31
Creator Postal Code
04509
Creator Work Email
barockschloss@delitzsch.de
Creator Work Telephone
+49(0)34202 67208
Creator Work URL
http://www.barockschloss-delitzsch.de
Attribution Name
Museum Barockschloss Delitzsch
Owner
Museum Barockschloss Delitzsch
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data